Zur berüchtigten Mädchensitzung hatte sich die Willi Ostermann Gesellschaft einiges ausgedacht. Der Elferrat sang als „The WOG-Beach Boys“ und machte es sich auf der Bühne bequem.
„Ich kann nicht mehr“Kult-Mädchensitzung zwingt Domstümer-Frontmann in die Knie
Wenn die Willi Ostermann Gesellschaft zur kultigen Mädchensitzung ruft, dann weiß das Publikum, dass etwas Besonderes passiert. Der große Sartory-Saal war am Sonntag (2. Februar 2025) rappelvoll und die Stimmung kochte bereits zu Beginn.
Als der Elferrat mit Präsident Ralf Schlegelmilch an der Spitze als „The WOG-Beach Boys“ einzog und hawaiianische Blumenketten an die weiblichen Gäste verteilte, brach ein jeckes Erdbeben aus.
Willi Ostermann Gesellschaft: Elferrat mit „Tiki Bar“ und Liegestühlen
In Hawaiihemden, Bermudashorts und Badelatschen präsentierten die Herren anschließend als Kopie der legendären Beach Boys ihren speziell für diesen Auftritt geschriebenen Song. Auf die Melodie von „Barbara Ann“ sangen die „WOG-Beach Boys“: „Wir sind voller Freude, auf das, was jetzt kommt. Voller Freude nur auf euch – jetzt hauen wir alles raus.“
Passend zum Thema hatten die Ostermänner auch den Elferrat gestaltet. An der „Tiki Bar“ gab es Cocktails und Präsident Schlegelmilch thronte in der „Bullibar“. Zwischen Palmen und Flamingos nahmen die Herren auf Liegestühlen Platz und prosteten den in Ekstase geraten Damen strahlend zu.
Während Guido Cantz noch leichtes Spiel hatte, war das weibliche Publikum bei Martin Schopps vollkommen erschöpft. Grund dafür: Die Domstürmer standen vor dem Redner auf der Bühne und die Wiever hatten sich total verausgabt.
Geschlagene 15 Minuten sangen sie den Domstürmer-Ohrwurm „Wunsch ist Wunsch“ und machten Frontmann Micky Nauber fertig. Irgendwann gab der Sänger auf, kniete sich auf die Bühne und bat um Gnade: „Mädels, ihr habt gewonnen. Im Gegensatz zu euch kann ich nicht mehr.“
Anschließend erlebten auch die Musiker der Klüngelköpp, Cat Ballou und Brings, wie im Saal die Post abging. „Die Mädels sind der absolute Wahnsinn. Die kriegen einfach nicht genug“, lachte Peter Brings, als er endlich wieder im Bandbus verschnaufen konnte.
Die Schlussnummer der Sitzung gehörte der StattGarde Colonia Ahoj und den schärfsten Schenkeln Kölns. Die Herren wurden quasi auf Händen getragen und der Jubel und die Zugabe-Rufe wollten nicht enden. Alle Mitglieder der StattGarde sind seit 2017 Ehrenmitglieder der Willi Ostermann Gesellschaft.
„Als Zeichen unserer Freundschaft und Wertschätzung möchten wir euch alle mit einem Sonderorden, den es nicht zu kaufen gibt, ehren“, unterstrich Schlegelmilch. Die Anstecknadel, die im Stil einer Prinzenspange gestaltet ist, trägt die Aufschrift „Wir sind Brüder, wir sind Schwestern – ihr seid Dreigestirn“ und vereint die beiden Logos der Gesellschaften.