+++ EILMELDUNG +++ Verdi macht ernst KVB-Streik: Busse und Bahnen in Köln stehen still – nächste Streiks schon angekündigt

+++ EILMELDUNG +++ Verdi macht ernst KVB-Streik: Busse und Bahnen in Köln stehen still – nächste Streiks schon angekündigt

Sternmarsch in KölnKarnevalsvereine ziehen zum Alter Markt – die ersten warten sechs Stunden vorher

Traditioneller Sternmarsch zum Alter Markt.

Immer wieder ein stimmungsvolles Bild. An Karnevalsfreitag ziehen die Kölner Veedelsvereine aus allen Richtungen zum Alter Markt, um dort zu feiern.

Seit 1998 ziehen die Kölner Veedelsvereine am späten Karnevalsfreitag aus allen Richtungen auf den Alter Markt, um vor stimmungsvoller Kulisse gemeinsam zu feiern. Erneut treten auch Top-Bands auf.

Bereits zum 27. Mal wird am Karnevalsfreitag (28. Februar 2025) der Karneval aus den Veedeln ins Zentrum Kölns getragen. An dem Tag ziehen 40 Kölner Vereine und rund 1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sternförmig zum Alter Markt.

Der „Sternmarsch“ war bei seiner Premiere im Jahr 1998 eigentlich als einmalige Veranstaltung angedacht. Doch die Open-Air-Feier hat sich mittlerweile zu einem etablierten Programmpunkt im Kölner Karneval entwickelt.

Sternmarsch mit 1300 Teilnehmenden wieder voll ausgebucht

Bernhard Conin, Vorsitzender des veranstaltenden Vereins „Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums“, gab am Montag (17. Februar 2025) mit einigen Partnern einen Ausblick auf das diesjährige Programm.

Alles zum Thema Dreigestirn

Um 17.15 Uhr geht es von vier Plätzen in der Innenstadt los, um sternförmig auf den Alter Markt zu ziehen. Für die Koordination des Marsches sind insgesamt 200 Ordner und zehn Zugleiter im Einsatz. Wie alle anderen Beteiligten arbeiten sie ehrenamtlich.

Im Herzen der Altstadt beginnt um 17.45 Uhr das Programm mit Philipp Godart. Nach dem Auftritt des Kinderdreigestirns wird es hochkarätig. Miljö, Cat Ballou und die Bläck Fööss werden für die Jecken spielen.

Auch das Kölner Dreigestirn schaut beim zweieinhalbstündigen Programm vorbei. Die Rhythmussportgruppe tritt ebenfalls auf, ehe das Orchester Helmut Blödgen noch einmal spielt.

Bernhard Conin posiert mit den Sponsoren des Sternmarsches.

Bernhard Conin (r.) präsentierte am Montag (17. Februar 2025) die Pläne für den Sternmarsch mit Rainer Virnich (Sparkasse KölnBonn), Melanie Schwartz-Mechler (Mühlen Kölsch), Programmdirektorin Isabelle Assenmacher und Susanne Fabry (RheinEnergie, v.l.).

Insgesamt werden 6000 Personen auf dem Alter Markt erwartet. Einlass zu den Tribünen ist bereits ab 16 Uhr. Vorab können keine Tickets reserviert werden.

Die kostenlosen Einlassbändchen werden am Alter Markt erst am Karnevalsfreitag vergeben. Laut Veranstalter lohnt es sich, bereits früh einzutreffen. Die ersten Jecken würden erfahrungsgemäß bereits um 10 Uhr morgens warten.


Du suchst noch das passende Kostüm für die anstehende Karnevalszeit?

Im Karneval-Megastore erwartet dich eine große Auswahl an Karnevalskostümen sowie Kostümzubehör und Deko. Mit unserem exklusiven Gutscheincode „KAR25EXPRS“ kannst du dir jetzt 20% Rabatt auf den zweiten, günstigeren Artikel sichern!

*Karneval-Megastore ➔

Weitere Infos zum Karneval-Megastore und zu unserem Gutscheincode findest du HIER.

*Dieser Absatz enthält Produkt-Empfehlungen. Beim Kauf über unsere Affiliate-Links (mit * gekennzeichnet) erhalten wir eine Provision, die unseren unabhängigen Journalismus unterstützt. Erfahre HIER mehr über Affiliate Marketing. Hinweis: Preise, Aktionen und Rabatte in Onlineshops sind ständig in Bewegung. Daher können wir keine einhundertprozentige Garantie für deren Aktualität in unseren Artikeln geben.