Wähle jonn!Der große Aufruf von Kölns Prominenten: Da simmer dabei – für die Demokratie

Das Kölner Dreigestirn mit Wahlbrief in der Hand.

Das Kölner Dreigestirn hat bereits vorab per Briefwahl seine Stimmen abgegeben. Das Trifolium ruft alle auf, am Sonntag auch zur Wahlurne zu gehen.

Am Sonntag findet die Bundestagswahl statt. Parallel spielt der 1. FC Köln gegen Düsseldorf, zudem tobt der Karneval so richtig. Deshalb rufen viele Prominente dazu auf, den Gang ins Wahllokal nicht zu vergessen.

Wähle jonn! Da simmer dabei – für die Demokratie! EXPRESS.de und ein Großaufgebot an Promis starten den größten Wahlaufruf des Rheinlands.

Der Countdown zum Super-Sonntag läuft. Denn um 13.30 Uhr spielt auch noch der 1. FC Köln gegen Fortuna Düsseldorf, dazu kommen Dutzende Karnevalsveranstaltungen – vom Herrenfrühschoppen über Kostümsitzungen bis Lachende Kölnarena.

Volker Weininger: „Erst ins Wahllokal, dann ins Stammlokal“

BAP-Frontmann Wolfgang Niedecken bringt’s auf den Punkt: „Arsch huh, wähle jonn…und sich dabei nicht über den Tisch ziehen lassen. Denn nicht überall, wo Frieden draufsteht, ist auch Frieden drin.“

Alles zum Thema Dreigestirn

EXPRESS.de präsentiert weitere Stimmen:

Prinz René I.: „Eigentlich ist am Sonntag ein ganz normaler Wahltag, an dem man nach dem Frühstück bequem wählen gehen kann. Danach dann zum FC oder zu einer Karnevalssitzung. Liebe Kölnerinnen und Kölner: Das bekommen wir doch locker hin! Wichtig ist nur, dass wir alle freiheitlich-demokratisch wählen.“

Peter Brings: „Wählen gehen ist für mich Ehrensache. Jede Stimme für die Demokratie zählt.“

Patrick Lück (Höhner): „Unsere freiheitliche Demokratie stützt sich auf Wahlen. Daher ist es unser gutes Recht und auch Privileg, wählen zu gehen. Jede Stimme, die wir demokratischen Parteien geben, führt dazu, dass diese Freiheit geschützt wird und uns vor Extremismus schützt. Zudem hat jede einzelne Stimme Einfluss auf die Politik, die in unserem Land herrscht.“

Die Band Brings beim Auftritt auf der Bühne.

Auch im bunten Karnevalstreiben ist es der Band Brings ganz wichtig, dass möglichst viele Menschen am Sonntag von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.

Sitzungspräsident Volker Weininger: „Erst ins Wahllokal, dann ins Stammlokal. Erst wählen, dann zum Frühschoppen. Das ist eine ganz besonders wichtige Wahl: Jede Stimme zählt.“

Holger Kirsch (Präsident von Viktoria Köln): „Viktoria Köln im Kleinen und unsere Heimatstadt Köln im Großen stehen seit eh und je für Vielfalt, Respekt und ein multikulturelles, friedliches Miteinander. Diese Werte sind leider heute keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern müssen mehr denn je aktiv gelebt und geschätzt werden. Demokratie bedeutet Mitbestimmung und jede Stimme zählt! Demokratie ist wie der Fußball: Sie funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Nur wer wählt, kann mitgestalten und dazu beitragen, dass unser Land offen, tolerant und zukunftsorientiert bleibt. Gerade für uns Sportler unverzichtbar!“

Christoph Greger (Kapitän Viktoria Köln): „Wählen ist ein zentrales Recht in einer Demokratie und gibt jedem die Möglichkeit, die Zukunft des Landes mitzugestalten. Jede Stimme zählt – nur wer wählt, kann mitbestimmen!“

Für RTL-Sportmoderator Andreas von Thien ist es eine „Herzensangelegenheit“ dabei zu sein, ebenso wie Aktionskünstler HA Schult, der am Freitag (21. Februar) seine „Glück“-Skulptur am DEVK-Gebäude enthüllt. Sein Credo: „Eure Freiheit ist so groß wie die Freiheit der Kunst. Ihr habt die Wahl!“

Patrick Lück mit den Höhnern auf der Bühne.

Höhner-Frontmann Patrick Lück lässt keine Zweifel aufkommen: „Unsere freiheitliche Demokratie stützt sich auf Wahlen.“

Für Tobias Kollmann, Professor für Digital Business, steht fest: „Freie Wahlen sind ein demokratisches Grundrecht! Also geht bitte wählen und entscheidet damit selbst, wohin die politische Reise gehen soll – sonst bestimmen es andere für Dich!“

Jonathan Tah (Nationalspieler von Bayer Leverkusen): „Demokratie ist nicht selbstverständlich. Nutzt Euer Wahlrecht und geht wählen.“

Volker Struth, Inhaber der Agentur Sports 360 (beraten u.a. Toni Kroos, Julian Nagelsmann und Mario Götze): „Eine meiner Lebensdevisen war schon immer: Nur sprechenden Menschen kann geholfen werden – in diesem Fall heißt sprechen, wählen zu gehen! Aktuell und in den kommenden Tagen feiern Millionen von Menschen in ganz Deutschland Karneval. Bilder von Freude, Liebe und Zusammenhalt. Ich möchte, dass auch meine Enkelkinder in Zukunft dies noch so erleben dürfen, wie wir das immer tun konnten.“