+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

+++ EILMELDUNG +++ Tödlicher Unfall auf A4 Lkw-Führerhaus brennt – Vollsperrung in Fahrtrichtung Köln

Kölner Einsatz-DramaImmer mehr Fälle – „dauert oft Stunden, bis da mal jemand kommt“

In Köln-Ossendorf behindern zwei Autos den Einsatz eines Rettungsteams.

In Köln-Ossendorf behindern zwei Autos den Einsatz eines Rettungsteams.

Nachdem ein Falschparker einen Feuerwehreinsatz behindert hat, beklagen sich jetzt weitere Kölner und Kölnerinnen über gravierende Behinderungen.

von Matthias Trzeciak  (mt)

Der Fall macht wütend! Ein Falschparker hat bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus im Kölner Stadtteil Humboldt-Gremberg den Feuerwehrwagen mit der Rettungsleiter blockiert.

Die Kölner Staatsanwaltschaft hat jetzt ein Ermittlungsverfahren gegen den Falschparker, es handelt sich um den Besitzer eines 1er-BMW, eingeleitet. Es gehe um den Anfangsverdacht der fahrlässigen Körperverletzung, so Sprecher Ulrich Bremer am 2. April 2025 gegenüber EXPRESS.de.

Zugeparkte Feuerwehreinfahrten und Behinderung bei Einsätzen

Nach der Berichterstattung haben sich weitere Kölnerinnen und Kölner bei EXPRESS.de gemeldet. So beklagt sich auch Susanne Thimm über Falschparker, die Rettungseinsätze behindern.

Alles zum Thema Feuerwehr Köln

Beispielsweise in der Bertha-Sande Straße in Köln-Ossendorf: Hier sei das sogar Alltag, beschreibt Thimm die Situation.

Zuletzt hätten ein Mercedes und ein VW-Polo den Weg zugeparkt (siehe Foto oben). „Der Rettungswagen zwängte sich bis zum Einsatzort. Die Stadt Köln kennt die Problematik und verspricht immer wieder etwas zu tun, nichts passiert“, ist die Anwohnerin sauer.

„Und wenn beim Ikea in Ossendorf Flohmarkt ist, werden sogar Hauseingänge zugeparkt“, ergänzt Thimm.

Ein Auto blockiert in Köln-Ostheim eine Feuerwehrzufahrt.

Ein Auto blockiert in Köln-Ostheim eine Feuerwehrzufahrt.

„Auch in Köln-Ostheim in der Grevenstraße und im Buchheimer Weg werden ständig Feuerwehrzufahrten zugeparkt. Das Ordnungsamt kontrolliert hier einfach viel zu selten“, beklagt sich EXPRESS.de-Leser Oliver Küstner.

Ähnliche Probleme kennt Sascha Walper aus der Kölner Südstadt: „Wir wohnen direkt neben einem sehr großen Hotel. Die Feuerwehrzufahrt wird dort regelmäßig von Hotelgästen, die sich die Gebühren für die Tiefgarage sparen wollen, zugeparkt. Wir rufen sehr oft beim Ordnungsamt an, aber es dauert oft Stunden, bis da mal jemand von der Stadt kommt und den Abschleppwagen bestellt.“


Wie sieht es mit dem Parken in eurem Veedel aus? Gibt es dort auch viele Falschparker? Dann meldet euch bei uns!

Hier direkt Foto, Video oder Info hochladen!

Bei Notfalleinsätzen der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes zählt jede Sekunde. Laut Stadt Köln fällt beim Halten und Parken vor und in Feuerwehrzufahrten ein Verwarngeld in Höhe von 35 Euro an.

So seien 2020 im Kölner Stadtgebiet wegen Parkens vor und in Feuerwehrzufahrten knapp 24.000 Knöllchen ausgestellt worden, schreibt die Stadt auf ihrer Webseite.

Weiter heißt es: „Wir mussten viele Fahrzeuge abschleppen lassen, weil wir die Halter oder Halterinnen nicht erreichen konnten. Bei einem Einsatz kam es sogar zu einer Behinderung der Feuerwehr. Dafür gab es ein Bußgeld in Höhe von 65 Euro und einen Punkt in Flensburg.“