Wie wird das Wetter in Köln und NRW? Hier bekommt ihr die aktuellen Infos.
Wetter in KölnUnwetterartige Regenfälle an Ostern – an diesem Tag ist ein Regenschirm Pflicht
Das Wetter an Ostern bleibt ungemütlich. Ausgerechnet am langen Osterwochenende soll es Unwetter geben.
Für die kommenden Tage sagen die Expertinnen und Experten vom Deutschen Wetterdienst (DWD) massenhaft Regen voraus. Besonders schlimm soll es am Ostersonntag kommen.
Wetter in Köln und NRW: Unwetterartige Regenfälle erwartet
Im Ticker von EXPRESS.de bekommt ihr alle Informationen rund um aktuelle Temperaturen, Wetterwarnungen und andere wichtige Hinweise zum Wetter in Köln und NRW.
- Ostersonntag (20. April) sollen Gewitter und Starkregen über Nordrhein-Westfalen hinwegziehen. Der Deutsche Wetterdienst rechnet für den Nachmittag in einem Streifen vom Sauerland bis ins Ruhrgebiet und ins Münsterland örtlich mit unwetterartigen Regenfällen.
- In Köln werden immerhin 18 Grad in der Spitze vorhergesagt. Auch hier sollte aber ein Regenschirm eingepackt werden. Mit 90-prozentiger Wahrscheinlichkeit wird es nass.
- Der Regen hat aber auch seine guten Seiten, sofern nicht zu viel von oben kommt. Denn durch den Niederschlag der vergangen Tage ist der Rheinpegel in Köln am Samstag (Stand: 9 Uhr) auf 1,78 Meter gestiegen. Sonntag soll er voraussichtlich auf über zwei Meter steigen. Zuletzt hatte das Niedrigwasser vor allem die Schifffahrt stark beeinflusst.
- Bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter könnten in einer Stunde fallen, dazu könne es auch Hagel geben. Auch Sturmböen bis Stärke 9 seien nicht ausgeschlossen. Allerdings sei schwer vorherzusagen, wo genau sich die einzelnen Gewitterzellen bilden.
- Grund für das drohende Unwetter sei ein Frontensystem, das sehr milde, instabile Meeresluft aus Frankreich nach Nordrhein-Westfalen bringe. Auch am Ostermontag (21. April) bleibt es grau. Es sei noch mit kräftigem Regen zu rechnen, bevor die Wolken nach Norden abziehen.
Was macht ihr am Wochenende bei dem Wetter? Schickt uns hier eure Fotos und Videos!
Der Deutsche Wetterdienst (DWD), gegründet 1952, ist eine Bundesbehörde mit Sitz in Offenbach am Main (Hessen). Die Aufgaben des DWD sind umfangreich.
Hier lesen: Wie das Wetter uns lenkt Regen macht produktiv und Hitze aggressiv
Der Deutsche Wetterdienst stellt Informationen zum Wetter und Klima zusammen und ist für die meteorologische Sicherung u.a. der Luftfahrt und Seefahrt verantwortlich.
Der DWD warnt auch vor Unwetterlagen (auch Hitzewetter) und spricht Handlungsempfehlungen für die Bevölkerung aus. Im Video oben gibt es mehr Infos zum Wetter. (red mit dpa)