Elon Musk plant seinen RückzugBericht: US-Milliardär hat nun ein Ziel – Trump reagiert schon

Elon Musk plant einem Medienbericht zufolge, sich aus der US-Regierung von Donald Trump zurückzuziehen.

Verabschiedet sich der Tesla-Boss aus der Trump-Regierung?

Elon Musk (53) steht offenbar vor seinem Rückzug aus der Politik. Das berichtet die US-Tageszeitung „Politico“. Demnach habe Präsident Donald Trump (78) bereits reagiert und die Entscheidung in seinem engeren Kreis verkündet.

Elon Musk offenbar vor Rückzug als Berater der US-Regierung

Unter anderem seien bereits Mitglieder des Kabinetts darüber informiert worden. Musk wurde zum Start von Trumps zweiter Amtszeit als Berater der Regierung ernannt. Der 53-Jährige verantwortete die neu gegründete Abteilung, die sich um die „Regierungseffizienz“ kümmern soll.

Alles zum Thema Elon Musk

Für Musk stehe im Vordergrund, sich wieder auf seine Unternehmen zu fokussieren. Zuletzt gab es immer wieder Proteste gegen Tesla – Fahrzeuge brannten und es gab rückläufige Verkaufszahlen.

Unter anderem war für den vergangenen Samstag (29. März 2025) ein weltweiter „Tesla Takedown“, als Tag für einen gebündelten Protest gegen Musk, initiiert worden. Nun ist offensichtlich sein vornehmliches Ziel, diesen Negativ-Trend wieder zu stoppen.

Dem Bericht zufolge ist angedacht, dass Musk Trump ohne offizielles Amt mit Rat und Tat zur Seite stehen soll. Aktuell deute aber vieles darauf hin, dass seine offizielle Beraterfunktion nach einem Zeitraum von 130 Tagen auslaufe. Dann würde Musk formell Ende Mai oder Anfang Juni aus diesem Amt ausscheiden.

Trump hatte bereits zu Wochenbeginn auf Nachfrage eines Journalisten erklärt, dass Musk „irgendwann“ zu seinen Unternehmen zurückkehren wollen würde. „Er will es“, sagte Trump in Washington. „Ich würde ihn so lange behalten, wie ich ihn behalten kann.“

Die Mitteilung zog auch binnen kurzer Zeit eine Reaktion an der US-Börse nach sich: Der Medienbericht über den mutmaßlich bevorstehenden Musk-Rückzug von seiner Rolle in der Regierung von US-Präsident Donald Trump hat an der Börse Euphorie ausgelöst.

Der Kurs von Musks Elektroautounternehmen Tesla zog am Mittwoch an der Wall Street deutlich an. Neben Tesla gehören unter anderem auch die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) und das Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen SpaceX zum Musk-Imperium. (dth/afp/dpa)