Heidi Reichinnek zählt zu den Shooting-Stars der deutschen Politik. Dabei dreht sich vieles um die Tattoos auf ihrer Haut.
Radikale MotiveLinken-Star Heidi Reichinnek zeigt Tattoos so offen wie keine andere Politikerin
Sie hat es geschafft: Die Linke zieht nach einer fulminanten Aufholjagd mit 8,7 Prozent in den Bundestag ein. Bei der Bundestagswahl konnte die Partei in Berlin sogar vier Direktmandate sichern, darunter erstmals eines im westlichen, traditionell SPD-treuen Bezirk Neukölln.
Und dabei wurde der Linken nach dem Abgang von Ex-Chefin Sahra Wagenknecht (55) im Jahr 2023 schon der politische Tod vorhergesagt. Maßgeblich mitverantwortlich für das überraschende Comeback: Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek.
Heidi Reichinnek: Diese Tattoos trägt die Linken-Politikerin auf ihrer Haut
Die 36-Jährige zog bereits 2021 für die Linke in den Bundestag ein und mauserte sich vor allem in den letzten Monaten zu einer Art neuen Popstar ihrer Partei. Ihre Parteigenossinnen und -genossen halten mit Komplimenten und Bewunderungen kaum hinterm Berg: Erst kürzlich setzte Parteikollegin Caren Lay (52) Reichinneks Kopf in einem Instagram-Post per Photoshop auf eine kämpferische Mariannenstatur in einer abgewandelten Version des berühmten Gemäldes „Die Freiheit führt das Volk“ von Delacroix, welches die Französische Revolution thematisiert. Reichinnek: die neue Heilsbringerin der Linken also?
Was ihren Social-Media-Auftritt betrifft, mag das wohl stimmen: Mit mehr als einer halben Million Followerinnen und Followern und knapp 15 Millionen Likes zählt Reichinnek zu den erfolgreichsten Politikerinnen auf TikTok. Dort präsentiert sie sich humorvoll und setzt gleichzeitig klare politische Statements. Die trägt sie auch auf ihrer Haut.
Kaum eine andere Politikerin im Bundestag zeigt ihre Tätowierungen so offen wie Reichinnek. Während viele im politischen Umfeld ihre Tattoos noch verbergen, schert sich die 36-Jährige offensichtlich nicht um diese Etikette. Im Gegenteil: Die rot-schwarzen Zeichnungen auf der Haut passen zum Image des bekennenden Metal-Fans.
Doch die Tattoos sind mehr als nur ein modisches Statement: Sie sind ein deutlicher Ausdruck Reichinneks politischer Überzeugungen. So prangt auf ihrem „politischen“ – natürlich linken – Arm ein Bild der ägyptischen Königin Nofretete – und zwar samt Gasmaske.
Das bizarre Tattoo markiert einen Schlüsselmoment in Reichinneks eigener Politisierung: Als studierte Nahost-Expertin war sie von September 2010 bis Juni 2011 in Kairo und erlebte die Anfänge des Arabischen Frühlings hautnah mit.
Auf TikTok erklärte sie: „Es symbolisiert zum einen die Rolle der Frauen, aber auch die Rolle dieser Menschen, die so unglaublich frustriert waren, die sagten: ‚Wir gehen jetzt auf die Straße, egal was passiert‘“.
Dieses Motto scheint Reichinnek selbst tief verinnerlicht zu haben: Nach dem umstrittenen Merz-Vorstoß, einen Gesetzesantrag mit den Stimmen der AfD durch den Bundestag zu bringen, hielt sie eine flammende Rede – und erntete nach ihrem kämpferischen Ausruf „Auf die Barrikaden“ entsetztes Kopfschütteln aus den Reihen der Union.
Hier lesen: K-Frage im Bett Umfrage: Mit dieser Spitzenkandidatin würden die Deutschen am ehesten Sex haben
Dieser radikale Geist des sozialistischen Widerstands zeigt sich auch auf Reichinneks Unterarm. Denn hier prangt niemand Geringeres als der Kopf Rosa Luxemburgs, Mitbegründerin der Spartakusbewegung und rebellische Schlüsselfigur der sozialistischen Bewegung in Deutschland.
Reichinnek ist Mitglied der umstrittenen Rosa-Luxemburg-Stiftung und eifert politisch ihrem berühmten Vorbild nach. „Ich habe mich am Unterarm für Rosa Luxemburg entschieden, die mein politisches Vorbild ist, weil sie einfach gezeigt hat, in dieser Politik stecken Menschen“, erzählt sie in einem TikTok-Video.
„Und dafür sind wir alle da, nicht als Selbstzweck, sondern weil wir etwas für die Menschen erreichen wollen. Und das ist für mich einfach unglaublich wichtig, sie dann auf meinem Arm dabei zu haben.“
Das rebellische Auftreten der linken Spitzenkandidatin hat bei dieser Wahl offenbar gezogen: „Reichinneks Auftritt ist teils schrill, teils emotional, teils radikal“, so Uwe Jun, Politikwissenschaftler an der Universität Trier zur „Welt“. Das funktioniere insbesondere auf Social Media und unter jungen Großstädtern.
Ob Reichinnek tatsächlich einen nachhaltigen Aufstieg der Linken auslösen kann oder ob es sich lediglich um einen kurzlebigen Hype handelt, bleibt allerdings abzuwarten. Ihre öffentliche Präsenz und ihr Auftreten haben ihr zwar schnelle Popularität verschafft – die wahre Herausforderung wird jedoch sein, diese Dynamik in langfristige politische Erfolge umzusetzen.
Das Original zu diesem Beitrag „Bizarre Tattoos: Auf ihrer Haut zeigt Linken-Star Heidi Reichinnek, wie radikal sie ist“ stammt von Focus.de.