+++ EILMELDUNG +++ Verkehrschaos vor dem Derby Polizei setzt Düsseldorf-Fans fest – muss Anpfiff in Köln verschoben werden?

+++ EILMELDUNG +++ Verkehrschaos vor dem Derby Polizei setzt Düsseldorf-Fans fest – muss Anpfiff in Köln verschoben werden?

ESC-VorentscheidYouTube-Ranking eindeutig – sind das die Favoriten?

14 Künstlerinnen und Künstler dürfen sich im Halbfinale vor der Jury rund um Stefan Raab im Halbfinale des ESC-Vorentscheids beweisen. Die zuvor veröffentlichten Vorrunden-Songs könnten durch ihre Aufrufe bei YouTube bereits ein möglicher Fingerzeig in Richtung des Siegers sein.

von Frederik Steinhage  (ste)

Kann Stefan Raab Deutschland wieder zu ESC-Glanz führen? Die Grundlage für die Antwort auf diese Frage wird aktuell gelegt. Für das Halbfinale der „Chefsache ESC 2025“ stehen nun noch 14 Kandidaten und Kandidatinnen in den Startlöchern. Lässt sich bereits eine Sieger-Prognose stellen, bevor die potenziellen ESC-Songs bekannt sind?

Während Stefan Raabs eigene Show mit Gast Christian Lindner kürzlich zu einem unsanften Ende kam, wünscht sich der Entertainer für den ESC-Vorentscheid einen begeisternden Neuanfang. Bei den ersten beiden Vorrunden kristallisierten sich nun die 14 Halbfinalisten und -finalistinnen heraus. Die dort performten Coversongs bzw. älteren Titel aus dem eigenen Katalog wurden dabei bereits auf dem RTL-YouTube-Kanal hochgeladen. Bei den Aufrufen zeigt sich eine deutliche Tendenz.

Metal-Band „Feuerschwanz“ führt YouTube-Ranking deutlich an

Mit einer lauten und rockigen Version des Pop-Hits „Dragostea Din Tei“ aus 2003 scheint die fränkische Band „Feuerschwanz“ aus Geigerin Johanna, Sänger Ben, Schlagzeuger Rollo, Bassist Jarne, Sänger Hauptmann und Gitarrist Hans Platz einen Nerv getroffen zu haben. Das Video vom Auftritt zählt mittlerweile stolze 380 000 Aufrufe und setzt sich damit deutlich von der Konkurrenz ab.

Alles zum Thema Stefan Raab

Kandidatin „JULIKA“ folgt weit abgeschlagen mit 108 000 Aufrufen auf dem zweiten Platz des YouTube-Rankings, während Sängerin „Cage“ mit 104 000 Aufrufen den dritten Platz belegt.

Mit Sicherheit wird die enorme Popularität des Vorrunden-Auftritts von „Feuerschwanz“ ihnen im Halbfinale nützlich sein. Die vorletzte Runde des Vorentscheids am 22. Februar 2025 ist die letzte Runde, bei der die Jury alleine die Entscheidung übers Weiterkommen trifft. Beim Finale am 1. März liegt es in den Händen des Publikums, wer Deutschland in Basel vertreten wird.

„Feuerschwanz“ hat mittlerweile auch bereits ihren potenziellen ESC-Song hinterher geliefert. Ob die Band tatsächlich mit dem kürzlich erschienen Song „Knightclub“ beim Halbfinale antritt, ließen sie offen.