Hochmoderne Sicherheitsscanner erleichtern künftig die Handgepäck-Kontrolle am Flughafen von Palma de Mallorca.
Flughafen auf MallorcaSchluss mit Frust bei der Gepäck-Kontrolle: Neuerung ändert alles

Copyright: picture alliance/dpa
Dank hochmoderner Scanner könnte die Sicherheitskontrolle am Flughafen von Palma de Mallorca in den kommenden Jahren einfacher funktionieren. Das Bild zeigt die Handgepäckkontrolle am Flughafen Frankfurt und steht in keinem Zusammenhang mit dem Ereignis.
Mallorca-Urlauberinnen und Urlauber aufgepasst: Dank hochmoderner Technik wird die Sicherheitskontrolle am Flughafen von Palma de Mallorca in Zukunft noch unkomplizierter.
An der Sicherheitskontrolle werden Touristinnen und Touristen dazu aufgefordert, Flüssigkeiten und elektronische Geräte aus ihrem Handgepäck zu nehmen. Der Grund: Die bisherigen Geräte liefern nur schwache Bilder, auf denen wenig zu erkennen ist.
Mallorca: Neue Gepäckscanner ermöglichen leichtere Kontrolle
Damit ist nun zukünftig Schluss: Wie das Mallorca Magazin berichtet, werden ab Ende 2024 hochmoderne Sicherheitsscanner angeschafft, für die das vollständige Durchleuchten des Handgepäcks kein Problem darstellt.
Die Scanner erstellen durch hunderte von Aufnahmen dreidimensionale Ansichten, die am Kontrollbildschirm einzusehen sind. So können Gepäckstücke schichtweise durchleuchtet werden. Damit ist nicht nur eine Überprüfung von Sprengstoff, sondern auch von explosiven Flüssigkeiten möglich.
Für Urlauberinnen und Urlauber heißt dies konkret: Ein lästiges Herausnehmen von Flüssigkeiten und Elektrogeräten ist bei diesen Scannern nicht mehr notwendig.
Der Flughafen von Palma de Mallorca ist jedoch nicht der einzige in Spanien, der mit den hochmodernen Scannern ausgestattet wird: Die ersten Geräte sollen an den beiden Großflughäfen Madrid-Barajas und Barcelona-El Prat bereits in diesem Jahr errichtet werden.