MallorcaPolizeichef warnt vor Koffer-Klau und Diebstahl am Strand – so schützen Sie sich

Ein Polizist bewacht eine Strandbucht auf Mallorca

In der Sommersaison hat die Polizei auf Mallorca auch die Strände genau im Blick, so wie hier am 30. Mai 2020 an der Bucht Cala Comtesa.

Hochsaison auf Mallorca! Hunderttausende Urlaubsgäste strömen auf die Lieblingsinsel der Deutschen, doch dort warten neben Erholung auch Gefahren durch Kriminelle. Die Polizei warnt – so können Sie sich schützen.

Wer in den Sommerurlaub schwebt, will die Alltagssorgen so weit wie möglich in Deutschland lassen. Dass im Urlaub aber auch Gefahren lauern und die entspannte Zeit ganz schnell verderben können, sollten Reisende dennoch nicht komplett verdrängen.

Weil etwa auf Mallorca die Hochsaison im Tourismus auch zur heißen Phase für Kriminelle wird, hat der Polizeichef der Playa de Palma jetzt noch einmal eindringlich an die Touristinnen und Touristen appelliert.

In einem Interview mit „Diario de Mallorca“ sprach Francisco Javier Santos am Samstag (25. Juni 2022) über die Maschen von Täterinnen und Tätern, vor denen sich Reisende besonders in Acht nehmen müssen.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

Polizei auf Mallorca warnt vor Maschen von Kriminellen

Zwar komme es nur in den seltensten Fällen zu Diebstählen unter Gewaltanwendung, aber Taschendiebe würden derzeit regelrecht auf die Balearen-Insel strömen, um vor Hotels und an den Stränden auf Opfer zu laufern.

„Mit der Ankunft der Touristen kommen auch die Kriminellen“, umriss Santos den üblichen Verlauf des Sommers auf Mallorca. Der sei nach zwei durch Corona eingeschränkten Jahren diesmal „sogar noch stärker“ ausgeprägt.

Beliebte Maschen, die alleine in Palma an den Wochenenden für 40 bis 50 Anzeigen am Tag sorgen: Gruppen mischen sich bei Ankünften unter die Hotelgäste und entfernen sich unauffällig mit fremden Koffern. Immer wieder werden zudem Gäste beklaut, die in den Abendstunden an vermeintlich leeren Stränden im Mittelmeer baden und ihre Wertsachen dabei unbewacht lassen.

Diebstahl auf Mallorca: So können Reisende sich schützen

Die Warnung von Polizei-Chef Santos: „Spanien ist eines der sichersten Länder der EU. Die Touristen wissen das und sind daher zu unbesorgt. Kriminelle nutzen genau dieses Übermaß an Vertrauen aus.“ Diebinnen und Diebe würden außerdem besonders bei stark angetrunkenen Urlaubsgästen ihre Chance wittern.

Der Rat der Polizei ist daher simpel: „Halten Sie Ihre persönlichen Gegenstände immer bei sich, wenn Sie am Strand sind oder sich bei An- und Abreise am Hotel befinden.“

Auch ein gesundes Misstrauen gegenüber Fremden, die sich aus dem Nichts übermäßig freundlich und kontaktfreudig zeigen, sei durchaus angebracht. Mehrsprachige Flyer der Polizei mit Warnhinweisen sollen in Hotels und an öffentlichen Orten ausliegen.

Verstärkung aus Deutschland für Polizei auf Mallorca

Mit Blick auf die Täter zeichnet die Polizei an klares Profil: Sie handeln oftmals nicht alleine, sondern in organisierten Gruppen mit klaren Hierarchien. Dort teilen sie sich die Aufgaben zwischen dem Ausspähen möglicher Opfer, dem Schmiere stehen und dem Diebstahl auf.

„Sie suchen sich genau den Moment aus, in dem die Opfer am angreifbarsten sind“, so Santos. Damit sich Reisende im Mallorca-Urlaub dennoch wohlfühlen und ruhigen Gewissens entspannen können, trifft ab dem 1. Juli Verstärkung aus mehreren Ländern ein.

So werden in diesem Jahr nicht nur Polizistinnen und Polizisten aus Deutschland die Arbeit vor Ort unterstützen, auch die Niederlande schicken Einsatzkräfte für gemischte Patrouillen auf die Insel. (bc)