Erstes Spiel unter CarlsonNeuzugang mit starkem Debüt: FC-Frauen erkämpfen sich Remis gegen Wolfsburg

Martyna Wiankowska (l.) im Zweikampf mit Jule Brand.

Martyna Wiankowska (l.) und Jule Brand beim Spiel des 1. FC Köln gegen den VfL Wolfsburg am Freitagabend (7. Februar 2025).

Am Freitagabend stand für die Frauen des 1. FC Köln das erste Pflichtspiel 2025 gegen den VfL Wolfsburg auf dem Programm. Die Kölnerinnen zeigten dabei eine starke Leistung gegen den amtierenden Pokalsieger.

von Felix Rasten  (fr)

Die Frauen des 1. FC Köln sind am Freitagabend (7. Februar 2025) verspätet ins neue Fußballjahr gestartet. Dabei bekamen es die Domstädterinnen mit dem VfL Wolfsburg zu tun.

Eigentlich stand am vergangenen Samstag bereits die Liga-Partie bei der SGS Essen an, doch weil der Rasen im Stadion an der Hafenstraße über Nacht gefroren und bis zum geplanten Anpfiff nicht komplett aufgetaut war, musste die Partie auf kommenden Dienstag (11. Februar/18.30 Uhr) verlegt werden.

Frauen-Bundesliga: Nullnummer zwischen Köln und Wolfsburg

Gegen den amtierenden Pokalsieger feierte die neue FC-Trainerin Britta Carlson (46) nun endlich ihr Pflichtspiel-Debüt und sah dabei eine starke Leistung ihrer Truppe.

Alles zum Thema Fußball-Frauen

In der Startformation begann Carlson mit einem Winter-Neuzugang. Torhüterin Aurora Mikalsen (28) stand zum ersten Mal für den FC zwischen den Pfosten und konnte mit einigen starken Paraden direkt überzeugen. Die 28-Jährige wechselte Mitte Januar vom SK Brann ans Geißbockheim und unterschrieb einen Vertrag bis 2026.

Die Keeperin sah eine gute Anfangsphase ihrer Mannschaft. Die FC-Frauen wirkten in der ersten halben Stunde deutlich griffiger als noch vor der Winterpause und kamen zu einer ersten guten Gelegenheit durch Vanessa Leimenstoll (8.)

In der 32. Minute zeigten sich die Wölfinnen mit einem guten Vorstoß durch Jule Brand, der fast in einem Eigentor durch Laura Vogt geendet hätte. Die anschließende Ecke versuchte Alexandra Popp per Hacke zu vollenden, doch Mikalsen war zur Stelle.

Nach einer stärkeren Phase der Gäste setzten die Kölnerinnen vor der Halbzeit noch ein Ausrufezeichen. Nach einem Einwurf konnte sich Dora Zeller im Strafraum aufdrehen und schloss artistisch ab (45.). VfL-Torhüterin Borbe verhinderte die FC-Führung gerade noch so mit einer guten Parade.

Die Wolfsburgerinnen fanden im zweiten Abschnitt deutlich besser in die Partie und setzten die FC-Defensive schwer unter Druck. Erst versuchte es Popp mit einem Fallrückzieher, kurze Zeit später landete ein Kopfball von ihr am Pfosten.

In der 63. Minute feierte dann auch der zweite Winter-Neuzugang des FC sein Debüt. Stürmerin Amelie Delabre kam für Nicole Billa in die Partie und sollte nochmal das Offensiv-Spiel der Gastgeberinnen beleben.

Doch in den Folgeminuten hatten die Kölnerinnen gleich zweimal mächtig Glück. Erst sprang Vogt der Ball im eigenen Strafraum an den Arm, nur vier Minuten später blockte Janina Hechler einen Abschluss in höchster Not mit ausgestreckten Arm. Die Unparteiische entschied in beiden Situation jedoch nicht auf Elfmeter.

Am Ende blieb es beim 0:0 und die Domstädterinnen erkämpften sich einen wichtigen Punkt gegen den VfL. Toller Einstand für die neue FC-Trainerin Carlson!

Weiter geht es für die FC-Frauen nun am kommenden Dienstag mit dem Nachholspiel gegen Essen. Es wird ein wichtiges Duell im Abstiegskampf werden!