Am Dienstagabend stellten die Zuschauerinnen und Zuschauern in der Allianz-Arena beim Spiel des FC Bayern gegen Inter Mailand plötzlich den Support ein. Prime-Kommentator Jonas Friedrich klärte die Situation auf.
„Nicht wegen des Resultats“Bei Bayern-Duell: Fans stellen plötzlich Support ein – Kommentator klärt auf

Copyright: Tom Weller/dpa
Die Fans des FC Bayern vor dem Spiel gegen Inter Mailand am Dienstagabend (8. April 2025) mit einer Choreografie.
Beim Champions-League-Viertelfinale zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand am Dienstagabend (8. April 2025) kehrte plötzlich eine ungewöhnliche Ruhe in die Allianz-Arena kurz vor der Halbzeit ein.
Noch zu Beginn peitschten die Zuschauerinnen und Zuschauer ihre Mannschaft nach vorne, stellten im Verlauf der ersten Hälfte dann aber den Support ein.
Notarzt-Einsatz bei Bayern-Spiel gegen Inter Mailand
„Es ist nicht aufgrund des Resultats merklich ruhig geworden, sehr ruhig in der Allianz-Arena. Es ist ein Notarzt-Einsatz. Das ist die Information, die mich eben erreicht hat“, erklärte Kommentator Jonas Friedrich (44) in der 44. Minute des Spiels.
Was genau passiert war, ist derzeit noch unklar. Sportlich lief es für die Bayern zu diesem Zeitpunkt aber auch nicht gerade gut. Der deutsche Rekordmeister geriet durch eine Traumkombination von Marcus Thuram (27) und Lautaro Martinez (27) in Rückstand (38.).
Hier lesen: Vor Bayern-Kracher: TV-Expertin versucht Eberl-Interview zu retten
TV-Experte Matthias Sammer (57) erklärte in der Halbzeit bei Prime Video: „Ich sehe ein fantastisches Fußballspiel. Ich bin begeistert. Auf dem Niveau ist es Leben oder Sterben. Manchmal ist es so. Analytisch muss man sagen, dass auch Bayern überragend gespielt“.
Die Münchner kamen auch zu ihren Gelegenheiten, die aber noch nicht im Tor landen wollten. Sammer betonte weiter: „Es ist immer ein schmaler Grad, ob man Glück oder Pech hat. Es ist alles offen, aber insgesamt sehe ich hier zwei fantastische Mannschaften.“
Am Ende verlor der deutsche Rekordmeister die Partie mit 1:2. Das Rückspiel findet dann am kommenden Mittwoch (16. April/21 Uhr) in Mailand statt.