+++ EILMELDUNG +++ Alarm vor Deutschland-Spiel Sorge um Public Viewing: Erste Stadt macht EM-Fanzone dicht

+++ EILMELDUNG +++ Alarm vor Deutschland-Spiel Sorge um Public Viewing: Erste Stadt macht EM-Fanzone dicht

„Er hasst die Deutschen“England-Fans bringen umstrittenes Lied mit nach Köln – droht jetzt Ärger?

Die Schottland-Fans verlassen nach und nach Köln, für sie ist die EM beendet. Nun sorgen die Anhängerinnen und Anhänger aus England dafür, dass sie im Fokus stehen – auch mit diesem umstrittenen Gesang.

von Daniel Thiel (dth)

So langsam wird der Staffelstab übergeben! Nachdem die schottischen Fans eigentlich sogar schon vor dem EM-Eröffnungsspiel am 14. Juni 2024 am Heumarkt und am Alter Markt klar tonangebend waren, verlassen sie nach und nach die Stadt.

Das Highlight war sicherlich das Spiel des Schottland-Teams gegen die Schweiz (1:1) am vergangenen Mittwoch (19. Juni). Für die „Tartan Army“, die Anhängerinnen und Anhänger der Nationalmannschaft, ist der Traum, auch bei der K.o.-Runde dabei zu sein, aber seit Sonntagabend (23. Juni) ausgeträumt. Schottland ist nach der 0:1-Pleite gegen Ungarn ausgeschieden.

England-Fans machen es sich vor EM-Spiel in Köln gemütlich

In Köln lag der Fokus am Sonntagabend aber nicht mehr auf dem Spiel der Schotten, sondern dem abschließenden Gruppenspiel der DFB-Elf gegen die Schweiz (1:1).

Alles zum Thema Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Bei den offiziellen Public-Viewing-Standorten am Heumarkt und Tanzbrunnen gab es schon wieder vorzeitig einen Einlassstopp, die Euphorie ist groß – und die Fans in Schwarz-Rot-Gold gaben in der Stadt ganz klar den Ton an.

Zum EM-Spiel gegen die Schweiz

Top-Stimmung beim Public Viewing am Kölner Tanzbrunnen

Direkt neben einem der Eingänge am Heumarkt machten es sich aber die Anhängerinnen und Anhänger einer Nation gemütlich, die in den kommenden Stunden und Tagen aller Voraussicht nach in den Fokus rücken wird: Die Fans der „Three Lions“ machen in der Domstadt so langsam auf sich aufmerksam.

Am Dienstagabend (25. Juni, 21 Uhr) bestreitet England im Müngersdorfer Stadion das abschließende Gruppenspiel gegen Slowenien, zehntausende Fans werden dafür in der Stadt erwartet.

Ein ganz großes Interesse am Deutschland-Spiel schienen die Fans, die schon zwei Tage vor der Partie in Köln unterwegs waren, nicht zu haben. Sie genossen das deutsche Bier und heizten sich schon einmal mit dem einen oder anderen Fangesang ein.

Jetzt lesen: „Ihr werdet uns vermissen, wenn England da ist“ – das heißt Ärger

Unter anderem wurde Manchester-City-Verteidiger John Stones (30) besungen. Allerdings ist der Stones-Fangesang alles andere als unumstritten – besonders wegen der Zeile „He hates the Germans“, also „Er hasst die Deutschen“.

Eine wirkliche Begründung für diese Liedzeile, durch einen Zwischenfall bei einem Spiel gegen ein deutsches Team in der Vergangenheit oder ähnliches, ist zumindest nicht bekannt. Jedenfalls hat es durchaus ein Geschmäckle, dass ausgerechnet das Lied rund um ein Deutschland-Spiel auf den Kölner Straßen angestimmt wird.

Klar ist: Sowohl die Anwohnerinnen und Anwohner als auch die Behörden werden hoffen, dass es ähnlich wenige Zwischenfälle im Rahmen des England-Spiels wie bei den ersten drei EM-Partien in Köln gibt.

Beim ersten Spiel der Three Lions auf Schalke wurde vorab auf die Gefahr von Ausschreitungen zwischen den Fans aus England und Serbien reagiert und nur Bier mit geringerem Alkoholgehalt ausgeschenkt. Zum Start in ihr Köln-Abenteuer genossen die Engländerinnen und Engländer dann wieder das „normale“ Bier.