Kölns Dreckecken: Leserreporterin Marie Peters hat eine Ekel-Haltestelle gemeldet.
Ist das Kölns ekligste Haltestelle?Leserreporterin macht fiese Fotos – das sagt die Deutsche Bahn dazu

Copyright: Leserreporterin Marie Peters
Bahnhaltestelle Köln-Chorweiler: Die Metallschiene direkt neben Handlauf der Rolltreppe zum Ausgang Pariser Platz ist mit Taubenkot bedeckt.
Köln und der Dreck – ein nicht enden wollende Geschichte. Auch so manche Haltestelle lässt in Bezug auf Sauberkeit zu wünschen übrig.
EXPRESS.de-Leserreporterin Marie Peters hat jetzt Fotos aus Köln-Chorweiler geschickt. Ist dort die schlimmste Haltestelle Kölns? Für deren Reinigung ist die Deutsche Bahn zuständig.
Haltestelle in Köln-Chorweiler: Ausgang völlig verdreckt
Die Bilder hat Marie Peters an der S-Bahnhaltestelle Chorweiler Ausgang Pariser Straße gemacht. „Ich bin beruflich Montag und Mittwoch dort– es wird immer schlimmer“, schreibt sie fassungslos.
Auf den Boden hat offenbar jemand uriniert, man sieht deutlich die Spritzer. Kaugummis kleben, Zigaretten und Müll liegen herum. Die Wände sind siffig und voller Taubenkot, ein Kabelschacht unterhalb der Fenster ist regelrecht voll gekotet.
Besonders eklig: Eine Metallschiene direkt neben dem Handlauf der Rolltreppe ist fast komplett bedeckt mit Taubenkot.
Wie findet ihr die Sauberkeit der Kölner Haltestellen? Kennt ihr auch Dreckecken? Meldet euch bei uns!
An der Haltestelle Chorweiler hält die Linie S11 (Bergisch Gladbach-Düsseldorf Flughafen) und in der Hauptverkehrszeit morgens und nachmittags zusätzlich die Linie S6 (Köln-Essen) der S-Bahn-Rhein-Ruhr. Auch die KVB-Stadtbahnlinie 15 verkehrt dort.

Copyright: Leserreporterin Marie Peters
Ganz schön fies: Die Wand des Ausgangs der S-Bahnhaltestelle in Köln-Chorweiler ist fleckig und voller Taubenkot-Spritzer, der Kabelschacht ist ebenfalls voll gekotet.
EXPRESS.de fragte bei der Deutschen Bahn nach, wie dort sauber gemacht wird. „Grundsätzlich werden alle Bahnstationen regelmäßig von geschultem Personal gereinigt. In Köln-Chorweiler sind täglich Reinigungsteams unterwegs“, so ein DB-Sprecher.
Es sei der Deutschen Bahn wichtig, dass sich die Fahrgäste am Bahnhof wohlfühlen, erklärt er weiter. Marie Peters wird das wohl nicht unterschreiben.
Der DB-Sprecher weist auch darauf hin, dass Fahrgäste Hinweise zu Verschmutzungen an den Bahnhöfen grundsätzlich gerne direkt an die zuständige 3-S-Zentrale (Service, Sicherheit, Sauberkeit) melden können. Für den Bahnhof Chorweiler sei die Kölner 3-S-Zentrale unter Telefon 0221 141-1055 zuständig.
Siffige Haltestellen: Dazu gehörte auch die KVB- und S-Bahn-Haltestelle Hansaring. Sie bot jahrelang ein trauriges Bild, bis Mitte Oktober im Rahmen der Kampagne „Wir machen Köln sauber“ ein Team des Merbeck Gebäudeservices auf Eigeninitiative anrückte und die Haltestelle auf Fordermann brachte.
Leider hatte sich anschließend relativ schnell wieder achtlos weggeworfener Müll an den Treppenaufgängen gesammelt. Müll und Dreck – in Köln leider ein Dauerthema.