Musikalisch spielen die Kölschrocker von Kasalla bereits in der ersten Liga. Jetzt wollen sie sich auch in der Gastroszene einen Namen machen. In diesem Jahr eröffnet die Band ein eigenes Brauhaus in der Stadt.
Neuer Treffpunkt in der Stadt met KKasalla eröffnet eigenes Brauhaus – Karneval steigen erste Partys
![Kasalla stehen vor einem leerstehenden Ladenlokal.](https://static.express.de/__images/2025/02/08/4389365e-acf2-469e-805d-888b210f7088.jpeg?q=75&q=70&rect=212,0,3112,2334&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=017976ae25205e8b3c8485b3b5f01302)
Copyright: Chris Hedel
Basti Campmann, Flo Peil, Kim Gerstenberg, Till Riekenbrauk, Ena Schwiers, Nils Plum und Sebi Wagner (v.l.) vor dem Geschäft, wo das Kasalla-Brauhaus entstehen soll.
Spannende Nachricht aus der Kölner Gastroszene. Die Kölschrocker von Kasalla starten ein neues, ambitioniertes Projekt. Die Band eröffnet – ganz nach dem Motto „Alle Jläser Huh“ – ein eigenes Brauhaus.
Gemeinsam mit dem Kölner Erfolgs-Gastronom Till Riekenbrauk, der unter anderem das Brauhaus Johann Schäfer in der Südstadt führt, wird das „Marie & Johann“ Ende 2025 in der Aachener Straße 78, zwischen Rudolfplatz und Aachener Weiher, seine Zapfhähne öffnen.
Kasalla: Brauhaus „Marie & Johann“ soll Ende 2025 eröffnen
„Unser Brauhaus soll unsere zweite Heimat werden. Es wird ganz viel Seele von uns drinstecken. Aber ohne, dass es ein ‚Kasalla-Museum‘ wird. Hier wird es keine roten Chucks oder Bandfotos an den Wänden geben, keine Köbese in Piraten-Kostümen“, so Sänger Basti Campmann.
Vielmehr wird das „Marie & Johann“ ein modernes Brauhaus, mit frischer und regionaler Küche. „Es soll ein Ort werden, zu dem auch wir gerne immer wieder kommen. Deshalb planen wir als Band alles mit und bringen uns komplett ein“, sagt Gitarrist Flo Peil.
Das Restaurant wird zudem mehr als ein Ort für gutes Essen und Trinken. Neben dem Hauptgastraum wird ein zweiter kleiner Saal für Kunst- und Kultur-Abende nutzbar gemacht. „Es soll ein Zuhause für Comedians und Lesungen werden. Und ab und an setz’ ich mich bestimmt auch mal abends ans Klavier“, kündigt Keyboarder Ena Schwiers an.
Der Name entspringt der „Verheiratung“ vom Brauhaus Johann Schäfer mit Marie, wie einer der großen Kasalla-Hits heißt. Auf der Karte soll es später auch ein „Pommes & Champagner“-Gedeck geben.
![Kasalla stehen im Karneval auf der Bühne.](https://static.express.de/__images/2025/02/08/0811181e-026f-4d0f-8236-7b48898b8974.jpeg?q=75&q=70&rect=0,209,4000,2250&w=2000&h=1230&fm=jpeg&s=8ae7c73d62255af36089a8d4a4d85898)
Copyright: Daniela Decker
Kasalla sind derzeit noch eifrig im Karneval unterwegs. Nach den tollen Tagen wird das Projekt Brauhaus in Angriff genommen.
Bevor die neue Gastro Ende 2025 ihre Pforten öffnet, steht aber zunächst ein kompletter Umbau des ehemaligen Antiquitäten-Geschäftes samt Fassade an. „Nach Karneval geht’s los. Wir sind aufgeregt und gespannt, wie wir unsere Visionen umsetzen können“, sagt Managerin Kim Gerstenberg, die gemeinsam mit Till Riekenbrauk der ausführende Kopf hinter „Marie & Johann“ ist.
Hier Kasallas Instagram-Beitrag zum Brauhaus sehen:
Bevor die Bauarbeiten beginnen, wird aber schon mal abgerissen. In der neuen Location finden an Karneval schon erste Partys statt. Unter dem Namen „Etepetete goes Aachener 78“ lädt das noch „nackte“ Brauhaus von Weiberfastnacht bis Karnevalssamstag schon zum Kennenlernen ein. „Es werden besondere Feier-Tage in einer noch rohen Location mit abwechslungsreichem Programm“, so Till Riekenbrauk.
Neben Kasalla spielen unter anderem auch Planschemalöör an verschiedenen Tagen, es gibt einen Kinderkarneval und für die richtige Musik zum bunten Treiben sorgen Top-DJs wie Sepp Bleibtreuboy vom Team Rhythmusgymnastik oder DJ Cem. Karten für die Veranstaltungen sind online erhältlich.