Jubel vor TraumkulisseRiesen-Überraschung für jecke Mitglieder am Flughafen Köln/Bonn

Viele Menschen auf der Dachterrassen eines Hotels am Flughafen Köln/Bonn. Im Hintergrund sind Flugzeuge zu sehen.

Am Samstag (22. Juni) feierte das Reiterkorps Jan von Werth sein Sommerfest auf der Dachterrasse des Moxy Hotels am Flughafen Köln/Bonn. Das offizielle Paar überraschte die Menge später auf einer Hebebühne (rechts unten).

Das Reiterkorps Jan von Werth hat ein neues Paar. Doch das blieb am Samstag (22. Juni) nicht die einzige Überraschung.

Was für ein Rahmen und was für eine Überraschung! Am Samstag (22. Juni 2024) feierte das Reiterkorps Jan von Werth sein Sommerfest auf der Dachterrasse des Moxy Hotels am Flughafen Köln/Bonn. Und hatte dabei gleich zwei Neuigkeiten zu verkünden.

Gleichzeitig war es mit 400 Mitgliedern und geladenen Gästen der Auftakt zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum in der kommenden Session.

Reiterkorps Jan von Werth mit gleich zwei Überraschungen beim Sommerfest

Voller Spannung und vor einer Traumkulisse fieberten die Gäste der offiziellen Vorstellung des Designierten Jan-und-Griet-Paars 2025 entgegen. Während alle Blicke auf die Bühne gerichtet waren, tauchten plötzlich Christian und Verena Bergsch per Hebebühne auf und begrüßten die überraschten Gäste.

Alles zum Thema Flughafen Köln/Bonn

„Ihr seid diejenigen, die die Tradition in grün und weiß leben und gestalten“, rief der designierte Jan in die Menge, der bereits 2008 als Tanzoffizier der Gesellschaft seine Bühnenpräsenz unter Beweis stellen konnte und seitdem die jecke, grün-weiße DNA im Herzen trägt.

Ein Mann und eine Frau stehen auf einer Hebebühne vor anderen Menschen.

Per Hebebühne präsentierten sich Christian und Verena Bergsch am Samstag (22. Juni) erstmals den Mitgliedern.

„Unsere Kinder sind in eurer Mitte geboren und aufgewachsen, hier fühlen wir uns wohl – uns Famillisch ist die Reiter-Famillisch“, ergänzte die sichtlich gerührte designierte Griet, die ebenfalls eine enge Bindung zur Gesellschaft und zum Kölner Karnevals hat. Verena Bergsch war viele Jahre Teil der Korpskapelle des Traditionskorps und freut sich darauf, in der kommenden Session endlich wieder mit ihrem grün-weißen Korps durch die Säle ziehen zu können.

„Es ist mir wichtig, mit unseren Auftritten und Worten Menschen zu erreichen und ihnen Spaß und Freude in diesem Moment zu bringen. Unser Publikum, unsere Korpskameraden und auch wir sollen die Möglichkeit haben, aus der Emotion des Moments Energie für sich und ihre Aufgaben zu schöpfen“, betonte Verena Bergsch. „Alle sollen mit einem Lächeln an das Reiter-Korps Jan von Werth und den erlebten Auftritt zurückdenken können.“

Bist du ein Karnevals-Experte?

Mach mit beim großen Karnevals-Quiz

1/28

Das Reiterkorps hatte in der vergangenen Session gleich mehrfach für positive Schlagzeilen gesorgt. Neben viel Lob für das damalige Jan-un-Griet-Paar wurde auch die 17-jährige Laura, die im Rollstuhl sitzt, zum Rosenmontagszug eingeladen und ihr damit ein Lebenstraum erfüllt.

Kurz darauf folgte am Samstag gleich die nächste Überraschung: „Erstmals und einmalig wird unsere Vaterstadt im Rahmen des 100- jährigen Jubiläums der Gesellschaft ein Kinder- und Jugend-Jan-un-Griet-Paar verkörpern“, betonte der sichtlich stolze Vorsitzende und Korpskommandant Frank Breuer.

Der 17-jährige Severin Lupp und die 15-jährige Charlotte Baum aus den Reihen der Kinder- und Jugendtanzgruppe bewiesen bei ihrer Vorstellung mit einer modernen Interpretation der Liebesgeschichte von Jan un Griet (mit Jan als Kfz-Mechatroniker und Griet als Supermarkt-Kassiererin), worauf sich das jecke Volk in der kommenden Session freuen darf.