Wird er jetzt Comedian?Ur-Kölner teilte Appell zur Coronakrise und geht viral

Neuer Inhalt (1)

Thomas Bürgerhausen möchte auf lustige Arte und Weise an die Kölner appellieren. 

Köln – Zu Beginn der Coronakrise veröffentlichte der Kölner Thomas Bürgerhausen sein erstes Video in den sozialen Medien.

Mit viel Humor und in kölscher Sprache fordert er damals von seinen Mitmenschen, dass sie mit „dem Fott“ zu Hause bleiben.

Dieser humoristische Appell wurde über 15.000 Mal geteilt und war der Startschuss für Bürgerhausens Künstleraccount „En kölsche Schnüss“.

Alles zum Thema Corona

In der Coronakrise kam dem Kölner die zündende Idee

„Ich war als Kind schon immer der Klassenclown und hatte schon mal die Idee, so unterhaltende Videos zu teilen, doch habe es dann immer verworfen“, erklärt er.

Zu Beginn der Coronakrise kam ihm dann die zündende Idee: „Ich habe dann mein erstes Video geteilt und in diesem ein ernstes Thema auf lustige Art und Weise erklärt. Ich habe damals natürlich nicht damit gerechnet, dass das so durch die Decke geht.“

Ob Hamsterkäufe, Friseurbesuche und Maskenpflicht – Thomas Bürgerhausen verkündete stets völlig unverfroren seine Meinung.

Thomas Bürgerhausen: Feuerwehrmann und Komiker

„Wichtig ist mir, dass ich niemandem auf die Füße treten will. Ich will weder politisch, noch religiös oder sexuell in irgendeine Richtung gehen. Mir geht es einfach darum, unterhaltsam und mit Witz an die Menschen zu appellieren“, so der 55-Jährige.

Thomas Bürgerhausen arbeitet hauptberuflich als Feuerwehrmann, doch möchte seinen Beruf strikt von seiner Arbeit als Künstler zu trennen. „Ich bin natürlich hauptberuflich Beamter und arbeite in einer Führungsposition, ich muss dann natürlich auch aufpassen, was ich sage“, gesteht er. 

In aller erster Linie wolle er den Menschen „den Spiegel vorhalten“ und ihnen außerdem die kölsche Sprache wieder näher bringen. „Kölsch habe ich schon als Kind gelernt, meine Eltern haben sich untereinander nur in der kölschen Sprache unterhalten.“

En kölsche Schnüss: Kölner bekommt viel Feedback

Die Resonanz auf „En kölsche Schnüss“ sei durchaus positiv. „Ich bekomme natürlich viel Feedback von Leuten, die ich kenne, aber auch völlig fremde Menschen kommentieren meine Videos auf Facebook“, sagt Bürgerhausen.

In den letzten drei Monaten war es auf dem neuen Account jedoch etwas ruhiger. „Meine Eltern sind in der Zwischenzeit verstorben, da war mir dann natürlich nicht nach lustigen Videos. Das soll sich jetzt wieder ändern“, verspricht der Kölner.