Köln kann so schön sein – wäre das nicht das ständige Müll-Problem.
Kölner Müll-ProblemGiftige Stoffe „einfach so“ illegal entsorgt – wilder Abfall so weit das Auge reicht
von Adnan Akyüz (aa)
Köln und der wilde Müll – es ist ein ewiges Trauerspiel. Die Leserreporterinnen und Leserreporter von EXPRESS.de zeigen mit ihren Beiträgen, wie schlimm es in der Stadt ist.
Ob in Höhenhaus, Dünnwald oder Worringen – fast täglich liegt eine neue wilde Müllkippe irgendwo in Köln. Teilweise liegt der Abfall dann wochenlang irgendwo rum, weil es niemand der AWB, die den Müll abholt, mitteilt – die Verursacherinnen und Verursacher schon gar nicht.
Köln: Überall wilder Müll
EXPRESS.de-Leserreporter Rainer Lipinski ärgert sich über die illegale Altglas-Entsorgung an der KVB-Haltestelle der Linie 4, Am Emberg. Dort liegen Hunderte Flaschen!
„Auch hier im Worringer Bruch werden Abfälle entsorgt“, schimpft Leserrporter Wilfried Schiefer. Ausgerechnet im Naturschutzgebiet. „Die Welt wird immer doller“, ist sein trauriges Fazit.
Leserreporter Dennis Klein-Hilche konnte am obersten Rand von Dünnwald seinen Augen kaum trauen. Am Goffineweg liegt giftiger Baustellen-Abfall! „Einfach so entsorgt“, sagt er fassungslos.
Im Kölner Norden auf der Bernhard-Günther-Straße steht zwar ein Container, damit die zahlreichen Lkw-Fahrerinnen und -fahrer, die dort ihre Zeit verbringen müssen, ihren Müll entsorgen können. „Aber jetzt kümmert man nicht mehr darum“, berichtet Leserreporterin Anna Effertz.
Alle reden über den wilden Müll und wie schmutzig die Stadt ist. Wer packt aber an? Zeigt uns eure vollen Säcke von euren Müllsammel-Aktionen! Habt ihr dabei auch was Kurioses gefunden? Wir freuen uns über eure Beiträge!
Wilder Sperrmüll ist in Köln leider auch ein unschöner Dauerbrenner. In Neubrück liegt er schon seit einigen Wochen an der Bennstraße/Ecke Europaring, berichtet Leserreporter Raimund Kaufmann.
So auch an der Steinkaulerstraße in Köln-Mülheim. Dort hat es wohl eine Hausauflösung oder einen Umzug gegeben. Bettgestell, Matratze, Couch – fast eine gesamte Einrichtung steht da am Straßenrand. Dokumentiert hat das Leserreporter Rainer Hinterberg.
Aus alten Gläschen kann noch etwas richtig Cooles werden
Dabei ist es so einfach, bei der Stadt Köln oder der AWB seinen Sperrmüll anzumelden. Wer eine illegale Müllkippe entdeckt, kann sie der AWB per Mail an wildermuell@awbkoeln.de melden. Noch einfacher geht es über die AWB-APP, in der Nutzerinnen und Nutzer auch ein Foto des Sperrmülls beifügen können. Hier gibt es weitere Infos zur AWB-App.
Auch bei der Stadt Köln gibt es den Service „Sag’s uns“, bei dem Bürgerinnen und Bürger Missstände wie wilden Müll melden können, damit er beseitigt werden kann.
Hier mehr lesen: „Und nun?“ Müll-Irrsinn in Kölner Veedel – stinkt zum Himmel und keiner fühlt sich zuständig
Wer Sperrmüll entsorgen möchte, kann dafür bei der AWB einen Termin vereinbaren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen ihn dann kostenlos abholen.
Wer seinen Müll illegal entsorgt und erwischt wird, muss mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Allein für eine weggeschnippte Kippe oder einen fallengelassenen To-Go-Becher können bis zu 150 Euro Bußgeld fällig werden. Bei größeren Vergehen ist das Bußgeld deutlich höher.