Die Bundestagswahl 2025 in Köln: In unserem News-Blog halten wir euch über das aktuelle Geschehen auf dem Laufenden.
Liveticker zur Wahl 2025Lydia (100) aus Köln und ihre besondere Rolle – Kölner Zahlen lassen aufhorchen
Die vielleicht wichtigste Wahl der jüngeren Geschichte Deutschlands ist am Sonntag (23. Februar 2025) natürlich auch in Köln DAS Thema. Etwa 735.000 Menschen in Köln sind wahlberechtigt – erwartet wird aufgrund der Brisanz eine hohe Beteiligung.
Verfolgt hier die Bundestagswahl aus Kölner Sicht – mit dem Liveticker auf EXPRESS.de verpasst ihr nichts!
Bundestagswahl 2025: So läuft der Wahltag in Köln
18.34 Uhr: Während die Prognosen für Gesamt-Deutschland seit 18 Uhr vorliegen, sind die Kölner Zahlen bisher noch nicht veröffentlicht. Fest steht: Mit mehr als 80 Prozent Wahlbeteiligung hat Köln ein deutliches Zeichen für die Demokratie gesetzt. Hier könnt ihr den EXPRESS.de-Kommentar lesen!
16.47 Uhr: Langsamt steigt die Spannung: Bereits in etwas mehr als einer Stunde stehen die ersten Prognosen an!
16.45 Uhr: Das sieht in Sachen Wahlbeteiligung weiter super aus! Rund 67,8 Prozent der Kölner Wahlberechtigten haben bis 16 Uhr ihre Stimme abgegeben. Das meldet die Stadt. 2021 waren es um diese Uhrzeit rund 60,4 Prozent gewesen.
15.04 Uhr: Die ersten Prognosen rücken näher und Köln bleibt fleißig. Rund 59,8 Prozent der Kölner Wahlberechtigten haben bis 15 Uhr ihre Stimme abgegeben. Im Jahr 2021 waren es zum gleichen Zeitpunkt rund 53,0 Prozent gewesen.
14.14 Uhr: Die Kölner Zahlen lassen aufhorchen! Rund 51,7 Prozent der Kölner Wahlberechtigten haben bis 14 Uhr ihre Stimme abgegeben. 2021 waren es 45,3 Prozent gewesen.
14.01 Uhr: Vincent Gindele ist erst 18, aber bei der Wahl in Köln schon mit einer wichtigen Rolle ausgestattet: Er ist der jüngste Wahlhelfer der Stadt!
Unglaublich: Die 100 Jahre alte Lydia Mörs-Plattes ist derweil Kölns älteste Wahlhelferin. „Das ist ja sagenhaft, was Sie hier für eine Leistung bringen. Sie sind ein richtiges Vorbild“, sagte OB Henriette Reker. „Ich mache das gerne“, entgegnete Mörs-Plattes, die schon häufig als Wahlhelferin tätig war.

Copyright: Uwe Weiser
Stadtdirektorin Andrea Blome überreicht dem jüngsten Wahlhelfer Vincent Gindele ein Geschenk der Stadt.
13.38 Uhr: Die Zahlen entwickeln sich gut! In Köln liegt die Wahlbeteiligung bisher deutlich höher als 2021. So hatten in Köln bis 12 Uhr rund 32,1 Prozent der Wahlberechtigten gewählt, wie die Stadt berichtet. 2021 waren es zu diesem Zeitpunkt erst 27,9 Prozent. In den Kölner Zahlen ist auch ein Teil der Briefwählerinnen und -wähler berücksichtigt.
13.06 Uhr: Bestes Wetter am Wahl-Sonntag! Passend dazu wählen Kölnerinnen und Kölner in Hahnwald heute in einem Gartencenter, umringt von Pflanzen und bunten Blümchen. Weniger grün fällt vermutlich aber das Wahlergebnis in dem Stadtteil aus, der zum Wahlkreis 93, Köln II. gehört. 2021 bekam die CDU in Hahnwald knapp die Hälfte aller Zweitstimmen (48,4 Prozent).

Copyright: dpa
Wählen mal anders: Wahlberechtigte in Köln stehen zur Stimmabgabe in einem Gewächshaus eines Gartenbaubetriebs im Stadtteil Hahnwald.
10.59 Uhr: In NRW sind heute insgesamt 12,6 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Das sind 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. Heißt: Etwa jeder Fünfte, der seine Kreuzchen für die Bundestagswahl machen darf, lebt in NRW. Von 15 Parteien wurden Direktkandidaten zugelassen. CDU, SPD, FDP und Grüne sind in allen 64 Wahlkreisen vertreten. Die Linke ist in 63 Wahlkreisen zugelassen, die AfD in 62. Weitere Parteien sind in geringerem Umfang vertreten. Darüber hinaus kandidieren zehn Einzelbewerber.
9.42 Uhr: Hier lohnt sich der Blick heute besonders: Im Wahlkreis 94, Köln III, duellieren sich Fraktionsvorsitzende aus dem Bundestag: Rolf Mützenich (SPD) und Katharina Dröge (Grüne). Seit 2002 ist der Wahlkreis eigentlich fest in Mützenichs Hand, beim letzten Mal war sein Vorsprung allerdings nur noch hauchdünn. Auch in anderen Wahlkreisen in NRW wird es am heutigen Sonntag spannend.

Copyright: picture alliance/dpa
Für diese beiden wird es in Köln heute spannend: Katharina Dröge (links), Bundestagsfraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, und Rolf Mützenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion
9.29 Uhr: Erste Zahlen rund um die Ergebnisse der Wahl werden wir hier ab dem Nachmittag veröffentlichen und dann durchgehend bis in den späten Abend aktualisieren!
9.21 Uhr: Der Trend zur Briefwahl bleibt in Köln ungebrochen: Bereits am Dienstag (18. Februar 2025) hatten rund 297.300 Wahlberechtigte Briefwahlunterlagen beantragt. Bei insgesamt rund 735.355 Wahlberechtigten entspricht das einem Anteil von 40,4 Prozent. Damit wurden bereits mehr Briefwahlunterlagen beantragt als insgesamt zur Europawahl 2024 und zur Landtagswahl 2022 – fünf Tage vor der Wahl!
9.10 Uhr: Natürlich könnt ihr euch auch heute mit spannenden Informationen und Fotos rund um die Wahl bei EXPRESS.de melden. XXL-Schlange am Wahllokal? Tumulte in der Menge? Oder ihr (schon in FC-Montur) auf dem Weg zum Kreuzchen? Nutzt einfach den Button und zeigt es uns!
8.45 Uhr: In Köln kann 2025 übrigens (erneut) nicht nur in Schulen oder Kindergärten gewählt werden, sondern teilweise auch an besonderen (Wahl-)Orten. Die kuriosesten haben wir hier für euch zusammengestellt.

Copyright: EXPRESS.de
Kurz nach Öffnung der Wahllokale dürfte es vielerorts in Köln noch keine langen Schlangen geben, wie etwa hier vor einer Grundschule in Köln-Flittard am frühen Sonntagmorgen (23. Februar 2025).
8.17 Uhr: Übrigens: „Mal eben zur Wahl gehen“, das wird vielerorts nicht gehen. Erwartet wird, dass sich gerade in zentralen Kölner Vierteln vor vielen Wahllokalen Schlangen bilden. Zumindest etwas Zeit sollte man also einplanen. Ob viele Kölnerinnen und Kölner dann erst hier in der Schlange ihre Entscheidung treffen?
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
8.00 Uhr: Ab sofort sind die Wahllokale in Köln geöffnet – und bleiben es bis 18 Uhr. Vor vier Jahren lag die Wahlbeteiligung in Köln bei 73,86 Prozent, vier Jahre zuvor bei 77,97 Prozent. Köln, die Marke wollen wir knacken! Geht bitte wählen!
7.25 Uhr: Herzlich willkommen zum EXPRESS.de-Ticker zur Bundestagswahl aus Köln! Wir werden euch hier über die aktuellen Zahlen und Entwicklungen aus der Stadt auf dem Laufenden halten.