Kölns kuriose WahlräumeBundestagswahl im Gartencenter – Sauna ist 2025 neu dabei

Ein Mann geht in ein Gartencenter in Köln zur Stimmabgabe.

Das Gartencenter Mohr im Stadtteil Hahnwald dient auch 2025 als Wahlgebäude. Hier geht im Mai 2022 ein Wähler bei der Landtagswahl zur Stimmabgabe.

Am Sonntag (23. Februar) wird in Deutschland gewählt – in Köln teilweise sogar an kuriosen Orten.

von Thomas Werner  (tw)

Die Bundestagswahl 2025 – mit großer Sicherheit die wichtigste in der jüngeren deutschen Geschichte!

Auch in Köln dürfen am Sonntag (23. Februar 2025) rund 735.000 Wahlberechtigte ihre Stimme abgeben. Und sie tun das teilweise an kuriosen Orten. Das klassische Wahllokal, etwa in Schulen oder Kindergärten, ist Standard, aber in Köln wird es teilweise sehr speziell.

Wo wird in Köln gewählt? Der Winter spielt eine Rolle

Ein besonderes Beispiel ist schon von früheren Wahlen bekannt: das Gartencenter Mohr im Stadtteil Hahnwald. „Wir sind hier Treffpunkt für viele Bewohner aus dem Hahnwald, denn da gibt es ja keine Hallen oder Schulen. Vor Jahren hat man mal bei uns angefragt, ob unser Gartencenter als Wahllokal fungieren könnte. Da haben wir zugesagt“, erzählte Chefin Giza Mohr schon 2021 gegenüber EXPRESS.de.

„Die Besucher können dann die Wahlen nutzen und hier noch einen Spaziergang über das Gelände machen.“ Aber: Ein Kreuzchen für den Favoriten und danach ein Blümchen für den Garten – das geht nicht. Ein Verkauf ist ausgeschlossen.

Hier lesen: Friedrich Merz nackt auf Plakat in Köln

Auch am Unnauer Weg 96a (Wahlbezirk 60501) in Köln-Lindweiler sind Wahlen schon bekannt. Hier steht der Linoclub. Dahinter verbirgt sich ein soziales Zentrum, auf dessen Gelände auch ein Zirkus-Zelt aufgebaut ist. Dort wird auch gewählt. Einer der Hauptgründe für die Auswahl des Zirkus' durch die Stadt ist laut Betreiber wohl, das die Zirkushalle barrierefrei ist.

Auch die Kölner Eissporthalle im Lentpark im Agnesviertel wurde bereits bei der Landtagswahl 2022 und bei der Europawahl 2024 genutzt. „Die Idee entstand aus einem unverbindlichen Austausch zwischen der Betriebsleitung des Lentparks und einem Mitarbeitenden des Wahlamts der Stadt Köln“, erklärt eine Sprecherin der zuständigen KölnBäder.

Frauen und Männer im Wahllokal im Lentpark in Köln.

Im Kölner Lentpark, hier während der Landtagswahl 2022, soll diesmal sogar im Saunabereich gewählt werden.

Was neu ist: Weil die Wahl dieses Jahr im Winter stattfindet, soll diesmal sogar im Saunabereich des Lentparks gewählt werden.

In Leverkusen beispielsweise verwandelt sich das Wohnzimmer von Familie Fabrizius seit Jahren an Wahltagen in ein Wahllokal – inklusive Urne, Stimmkabine und Wahlhelfern. Seit 2009 können die Wahlberechtigten im Bezirk 344 schon im Wohnzimmer der Familie wählen. Fabrizius und seine Frau Sybille packten bei der vergangenen Bundestagswahl 2021 am Wahltag selbst als Wahlhelfer mit an.

In Nordrhein-Westfalen werden wie in ganz Deutschland am Sonntagmorgen um 8 Uhr die Wahllokale geöffnet. 12,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger sind allein im bevölkerungsreichsten Bundesland aufgerufen, ihre Stimmen für die Volksvertretung auf Bundesebene abzugeben.

Entschieden wird über die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestags, der dann einen neuen Kanzler oder eine Kanzlerin wählen wird. Als Favorit gilt CDU-Kandidat Friedrich Merz (69), der in den Abstimmungen deutlich vorne liegt. (mit dpa)