„Maca-Ronni“So viel Geld steckt Restaurant-Chef Metin Ilica in die Renovierung

Copyright: Alexander Roll
Er will es noch mal wissen: Metin Ilica lässt das „Maca-Ronni“ aufwendig umbauen.
Köln – Einst genossen hier Howard Carpendale, Mike Krüger oder Boris Becker ihr Gläschen Wein, es speisten Michael Schumacher , Udo Jürgens und die FC-Stars an der Hahnenstraße – doch in den letzten Jahren ist es stiller geworden um Kölns Kult-Italiener „Maca-Ronni“.
Seit Februar geschlossen
Doch jetzt sollen die guten alten Zeiten wiederkommen! „Hereinspaziert auf meine Baustelle“, sagt Metin Ilica, seit 1991 „Maca-Ronni“-Chef. Seit dem 2. Februar lässt Ilica sein Restaurant kernsanieren und gewährt EXPRESS einen ersten Blick in die Arbeiten.

Copyright: Alexander Roll
Das Lokal wird derzeit kernsaniert.
„Die alte Küche verschwindet, es wird ein Live-Cooking angeboten“, schwärmt der Gastronom vor. Zudem kommt die alte Theke in den Eingangsbereich und auch die Toiletten wurden vergrößert.
Toiletten für 250 000 Euro
„Ich möchte den Laden wieder groß machen – zum besten Restaurant der Stadt“, kündigt er an. Das ließ sich Ilica ein erträgliches Sümmchen kosten. „Wir werden Stand jetzt zwei Millionen Euro investieren. Es könnte aber noch teurer werden“, rechnet Ilica vor.
Dafür hat er sich Qualität eingekauft: Chefkoch wird Raffaele Cannizzaro, der seit Jahren Bestnoten im Gault Millau in einem Restaurant an der schweizer grenze sammelt.

Copyright: Alexander Roll
Auf der Hahnenstraße in der City entsteht ein ganz neues „Maca-Ronni“.
Künftig 150 Plätze
Und zukünftig setzt der „Maca-Ronni“-Macher auf Qualität statt Quantität: „Anstatt 300 Plätze gibt es bald nur noch 150 und in der oberen Etage wird es einen Lounge-Bereich geben.“
Besonders schön: Wenn im Juni oder Juli eröffnet wird, werden die alten Fotos von EXPRESS-Fotograf Zik auch ein Plätzchen im neu geschaffenen VIP-Bereich bekommen.