+++ EILMELDUNG +++ Alarm in Kölner Innenstadt Domplatte abgesperrt – Polizei mit starken Kräften vor Ort

+++ EILMELDUNG +++ Alarm in Kölner Innenstadt Domplatte abgesperrt – Polizei mit starken Kräften vor Ort

Nach Sprengstoff-VerdachtPolizei lässt Verdächtige aus Leverkusen wieder frei

Polizeikräfte stehen an einem Einsatzort.

Mit einem Großaufgebot hat die Polizei am Freitag (14. Februar 2025) das Wohnhaus in Leverkusen-Wiesdorf durchsucht.

Die Polizei hat neue Details zu den Ermittlungen nach einer Hausdurchsuchung in Leverkusen bekanntgegeben.

von Klara Indernach  (KI)

Die beiden Verdächtigen sind nach einem Polizeieinsatz am Freitag (14. Februar 2025) wegen auffälliger Chemikalien-Bestellungen in Leverkusen freigelassen worden.

Auffällige Substanzen wurden anlässlich der Wohnungsdurchsuchung nicht aufgefunden, teilte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Köln mit.

Leverkusen: Polizei lässt Verdächtige nach Sprengstoff wieder frei

Die beiden Beschuldigten, eine 26-Jährige und ihr 21 Jahre alter Verwandter, waren bereits am vergangenen Freitag wieder auf freien Fuß gesetzt worden, da keine Voraussetzungen für den Erlass von Haftbefehlen vorlagen.

Alles zum Thema Polizeimeldungen

Der Polizei durchsuchte am Freitagmittag in Leverkusen die Wohnung der 26-Jährigen, da sie im Verdacht gestanden hatte, über das Internet Chemikalien zur Herstellung von Sprengstoff beschafft zu haben.

Spezialkräfte verschafften sich Zutritt zu dem Haus und nahmen sie und ihren Verwandten zunächst fest.

Die beiden Verdächtigen bestritten die Tatvorwürfe der Polizei, aber die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Köln dauern an, insbesondere hinsichtlich des Motivs der Bestellungen entsprechender Chemikalien im Internet.

Hier mehr lesen: Riesen-Loch und tausende Fliegen in Kölner Wohnung – Mieterin verzweifelt

Die rechtliche Bewertung des Sachverhalts wird von den Behörden ebenfalls noch geprüft.

Dieser Text wurde mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von der Redaktion (Adnan Akyüz) bearbeitet und geprüft. Mehr zu unseren Regeln im Umgang mit KI gibt es hier.