Preise überraschenIm Ruhrpott hat jetzt das erste isländische Restaurant eröffnet
Copyright: Magnus Hauksson
„Der Isländer“-Besitzer Magnus Hauksson in Dortmund.
ANZEIGE
ANZEIGE
Dortmund – Echtes Nordmeer-Feeling gibt’s ab sofort am Phoenix See in Dortmund: Dort hat am 1. September 2020 eine ganz besondere Fischbude eröffnet – „Der Isländer“. Es handelt sich um das erste isländische Restaurant in NRW.
Neuer Imbiss „Der Isländer“ eröffnet am 1. September 2020 am Dortmunder Phoenix-See
Original isländische Spezialitäten: Vom klassischen Backfisch-Brötchen zu ausgefallenen Lachs-Burgern
Inhaber Magnus Hauksson ist selbst gebürtiger Isländer
„Der Isländer“ in NRW: Neue Gastro in Dortmund am Phoenix-See
Inhaber der schicken Imbissbude am Rudolf-Platte-Weg ist Magnus Hauksson (28, ledig). Unter dem Motto „Eat. More. Fish“ erfüllte sich der gebürtige Isländer nun seinen Traum vom eigenen Restaurant in Deutschland.
„Ich liebe Fisch – und der fehlte in Deutschland“, verrät der ehemalige BWL-Student gegenüber EXPRESS.
Magnus Hauksson: Vom BWL-Student zum Fischbuden-Betreiber
Mit zehn Jahren kam Magnus das erste Mal nach Deutschland, lebte vier Jahre lang in Frankfurt. Dann ging es für die Familie zurück nach Island. Weitere zehn Jahre später kehrte der Isländer zurück nach Deutschland und studierte in München BWL.
Mit dem Master in der Tasche zog er dann nach Dortmund, um sich ein Stückchen isländische Heimat nach Deutschland zu holen.
„Was gut in Island läuft, soll auch hier laufen“, ist der 28-Jährige überzeugt.
„Der Isländer“ in Dortmund: Preise überraschen auf der Speisekarte
Auf der Karte von „der Isländer“ findet man allerlei Fisch-Kombinationen. Und dafür muss man keine Preise bezahlen, die dem Geldbeutel die Tränen in die Augen treiben. Die Preise sind nämlich überraschend günstig. Beispiele: Den Backfisch-Klassiker im Brötchen gibt es schon für 4,90 Euro, „Fish and Chips“ liegen bei 8,90 Euro.
Wer es ausgefallener mag, der kann sich auf Lachs-Burger (10.90 Euro) und Fisch-Wraps (7,90 Euro) freuen – alle Speisen hergestellt aus frischen Zutaten. Als Beilage empfiehlt sich laut Inhaber Kartoffel- oder Krautsalat.
Fisch direkt aus Island für Restaurant in Dortmund
Was Magnus Laden so besonders macht? „Der Fisch wird direkt aus meiner Heimatstadt in Island importiert. Außerdem machen wir unsere eigene Panade“, verrät Hauksson.
Ein besonderes Special ist außerdem die berühmte Isländer Soße. „Eine Art Cocktailsoße, die Ketchup und Mayonnaise enthält. Wir sind die Ersten, die diese Soße nach Deutschland bringen“, erklärt der Fisch-Kenner. Vielleicht lockt das ja Gourmets aus der ganzen Republik nach Dortmund?
Corona: Keine Hürde für „Der Isländer" in Dortmund
Um sich seinen Traum zu erfüllen, ließen sich Magnus und sein Team von nichts aufhalten – auch nicht von der Corona-Pandemie. „Ich hatte die Wahl: Mit Vollgas voran, oder das Projekt auf Pause legen“, so der ambitionierte Besitzer.
Zwar muss auch hier auf die gesetzlichen Corona-Reglungen wie Mindestabstand und Hygienemaßnahmen geachtet werden, dennoch konnte Magnus am Tag seiner Eröffnung stolz verkünden: „Wir haben einen vollen Laden“.
Stilvolle Atmosphäre bei „der Isländer“ in Dortmund
Und dieser kann sich sehen lassen. Denn nicht nur die isländischen Speisen sind hier ein echter Hingucker – auch das Restaurant selbst lädt zum Verweilen und Träumen ein.
An der Wand hängt ein riesiges Hafenbild, Stühle und Tische sind in einem warmen Holz gehalten. Auch draußen gibt es gemütliche Sitzgelegenheiten, mit einem einzigartigen Blick direkt aufs Wasser.
Wen das Island-Fernweh packt, der sollte sich also schleunigst auf den Weg nach Dortmund machen – und zwar zum Rudolf-Platte-Weg 5. Von Köln aus braucht man beispielsweise rund eine Stunde mit dem Auto. Geöffnet hat „Der Isländer" montags bis sonntags von 10 Uhr bis 21 Uhr. (lg)