Dortmund – 45, Meter hoch, 40 Tonnen schwer und mit 48.000 Lämpchen geschmückt: Der größte Weihnachtsbaum der Welt wird auch in diesem Jahr wie gewohnt auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt erleuchten – trotz Corona-Pandemie.
- Der größte Weihnachtsbaum der Welt wird auch 2020 wieder auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt stehen.
- Die Kosten für die Tanne werden von der Stadt übernommen.
- Besucher müssen sich auf Einlasskontrollen einstellen.
Dortmund: Größter Weihnachtsbaum wie gewohnt auf dem Hansaplatz
Das Besondere: Die Stadt Dortmund zeigt sich spendabel und übernimmt 2020 ausnahmsweise die Kosten für die riesige Tanne von bis zu 300.000 Euro. Das berichtet der „WDR“.
Denn aufgrund der Pandemie und den zusätzlichen Hygienemaßnahmen, die getroffen werden müssen, lasten noch mehr Kosten auf den Schultern der Schausteller.
Weihnachtsmarkt Dortmund: Besucher müssen mit Einlasskontrollen rechnen
Außerdem würden mehr Ordner gebraucht werden, die den Zugang zum Hansaplatz, wo der Weihnachtsbaum wie gewohnt stehen soll, kontrollieren.
Besucher des Dortmunder Weihnachtsmarktes müssen sich jedoch auf Änderungen einstellen. Zwar befinden sich die Stände wie gewohnt auf dem Hansaplatz und dem Alten Markt, jedoch werden diese mehr in der Innenstadt verteilt sein.
Weihnachtsmarkt Dortmund: Besuch am Glühweinstand im Vorhinein buchen
Daher kann man in diesem Jahr auch durch die Kampstraße schlendern, wo Kunsthandwerksbuden und Verkaufsstände stehen werden.
Aber aufgepasst: Weihnachtsmarktbesuche mit Gruppen müssen im Vorhinein geplant werden.
Und auch ein spontanes Treffen an Glühweinständen sei nicht möglich. Denn für eine Tasse Glühwein müsse man in diesem Jahr vorab in einer speziellen App für Glühwein-Stände einen Platz und ein gewünschtes Zeitfenster buchen. (sdm)