Nach langen Vorbereitungen ist das Fahrgastschiff „Moornixe“ geborgen worden.
Spektakuläre BergungNRW-Schiff „Moornixe“ monatelang unter Wasser

Copyright: dpa
Das Fahrgastschiff „Moornixe“ ist am Sonntag (17. Oktober 2021) geborgen worden. Das Foto vom 7. Oktober zeigt, wie das gesunkene Schiff zunächst mit Hebesäcken an die Wasseroberfläche gehoben wurde.
Mülheim an der Ruhr. Das beim Hochwasser im Juli versunkene Fahrgastschiff „Moornixe“ in Mülheim an der Ruhr ist am frühen Sonntagmorgen (17. Oktober 2021) erfolgreich aus dem Wasser gehoben worden.
Das etwa 18 Meter lange Wrack wurde dazu an einem Kran befestigt und herausgezogen, wie ein Reporter der Deutschen Presse-Agentur berichtete.
Nach Bergung in Mülheim an der Ruhr: „Moornixe“ wird flott gemacht
Nun will der Besitzer Heinz Hülsmann das Schiff wieder flottmachen lassen: Ein Sattelschlepper bringt das geborgene Schiff zu einer Fachfirma in Mülheim an der Ruhr.
Die „Moornixe“ war in der vergangenen Woche mit aufblasbaren Hebesäcken in einer mehrtägigen Aktion wieder an die Wasseroberfläche gekommen. Dafür kamen die speziellen Säcke mit einer Hebekraft von rund fünf Tonnen zum Einsatz, die wie riesige, orangefarbene Bojen aussehen und das Schiff nach oben pumpten.
Gleichzeitig wurde laut Feuerwehr das Wasser aus dem Schiff gepumpt, um das Anheben zu erleichtern.

Copyright: dpa
Sieht ganz schön mitgenommen aus: Am Sonntagmorgen (17. Oktober 2021) wurde die „Moornixe“ erfolgreich aus dem Wasser gehoben.
Ruhrhochwasser riss „Moornixe“ mit, Schiff wurde stark beschädigt
Das in Mülheim festgemachte Schiff war beim Ruhrhochwasser im Juli von einem Baum gerammt und mitgerissen worden. An einem Wehr wurde es unter Wasser gezogen und stark beschädigt. Später wurde das Wrack dicht unter der Wasseroberfläche in einem Ruhr-Altarm gefunden.