Deutsch-AbiturSchüler freuen sich über WhatsApp-Leak – Ministerium reagiert sofort

Copyright: picture alliance/dpa
Viele angehende Abiturienten wurden in Hessen am Freitagmorgen von einer überraschenden Nachricht geweckt. Auf dem Symbolfoto ist ein Schüler am 23. April aus Baden-Würtemberg mit Schutzmaske zu sehen.
Hessen – Trotz Corona finden an deutschen Schulen derzeit die Abiturprüfungen statt.
Mit der Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen können die Schüler so ihren Abschluss innerhalb der Lehranstalt machen.
Am Freitagmorgen (15. Mai) hat sich dabei in Hessen eine WhatsApp-Nachricht vor der Deutsch-Abiturprüfung wie ein Lauffeuer unter den Schülern verbreitet.
Kurz vor den Prüfungen: Aufgabenstellungen bei WhatsApp
In Hessen wurden an diesem Tag die Abiturklausuren in Deutsch geschrieben, offizieller Prüfungsbeginn war um 9 Uhr.
Laut „Fuldaer Zeitung“ wurden die geplanten Klausurinhalte morgens vor dem Start der Bearbeitungszeit per WhatsApp geleakt.
Schüler freuen sich zu früh, Kultusministerium reagiert sofort
Das hessische Kultusministerium reagierte jedoch blitzschnell und sendete um 8.19 Uhr eine Warnmeldung an alle betroffenen Schulen, sodass diese noch rechtzeitig reagieren konnten.
Die Prüfungsaufgaben wurden überarbeitet und neu konzipiert, sodass kein Schüler mit Vor- oder Nachteilen in die Abiturklausur ging.
Hier lesen Sie mehr: Warum das Corona-Abi für viele Schüler ein einziger Albtraum ist
Wie die Nachricht mit den Aufgaben in die sozialen Netzwerke gelangen konnte, ist bislang noch unklar. Auf dem verbreiteten Foto war eine Tafel zu sehen, auf der die einzelnen prüfungsrelevanten Aufgaben standen. (nb)