Wer führt Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025 zum Sieg? Am Freitagabend hat die Suche nach dem besten deutschen Act begonnen – eine Band fiel dabei völlig aus dem Raster. Stefan Raab schien anfangs entsetzt über die Musikauswahl.
„Chefsache ESC“ auf RTLStefan Raab entsetzt über „Kacksong“: „Überlege, ob ich euch verklagen kann“
![Stefan Raab (links) beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC) neben Yvonne Catterfeld und Elton.](https://static.express.de/__images/2025/02/14/642300ff-b0a1-41f8-a38c-2bd33c5090f4.jpeg?q=75&q=70&rect=222,0,3556,2667&w=2000&h=1334&fm=jpeg&s=8eeeb6be989a177c51f11bf761ad5f52)
Copyright: dpa
Stefan Raab (links) beim deutschen Vorentscheid des Eurovision Song Contest (ESC) neben Yvonne Catterfeld und Elton.
Wer tritt in die Fußstapfen von „Wadde hadde dudde da?“ und „Satellite“?
Stefan Raab hat in der Vergangenheit viel Fingerspitzengefühl bei der Auswahl von Sieger-Songs für den ESC bewiesen – jetzt geht er zusammen mit RTL und der ARD auf die Suche nach dem Act für den ESC 2025 in Basel. Am Freitagabend (14. Februar) waren die ersten zwölf Künstlerinnen und Künstler live im Vorentscheid bei RTL (ab 20.15 Uhr) zu sehen.
Feuerschwanz sorgt für Metal-Mittelalter-Stimmung bei RTL
Eine Gruppe fiel dabei etwas aus dem Raster: die Mittelalter-Metal-Band Feuerschwanz aus Nürnberg. Sie ist nicht nur musikalisch anders als die anderen Acts – sie ist im Gegensatz zu den meisten Newcomern auch schon ziemlich bekannt. Seit Jahren sind sie erfolgreich, treten beim Wacken-Festival auf, hatten bereits zwei Nummer-1-Alben.
Hier lesen: „Chefsache ESC“ mit Raab – Fans machen große Augen, als sie NRW-Künstler sehen: „Das ist Olaf Scholz!“
Auch beim Vorentscheid bei RTL sorgten sie für gute Stimmung – sangen da allerdings weder ihren eigenen Song noch den ESC-Song (die werden erst ab dem Halbfinale vorgestellt). Nein, die Band performte „Dragostea Din Tei“ – den Sommerhit 2004. Über Wochen führte der Song der moldawischen Boygroup O-Zone damals die deutsche Hitliste an. Doch nicht jedem scheint der Ohrwurm zu gefallen.
Hier einen Ausschnitt auf X ansehen:
Die Band garnierte das Ganze zwar metal-mäßig mit Feuer und Geschrei – doch Stefan Raab zeigte sich nach der Performance trotzdem entsetzt über die Musikauswahl. „So ein Kacksong!“, sagte er ganz frei heraus – und da musste auch die Band lachen. Aber: „Ihr habt aus Scheiße Gold gemacht“, ergänzte Raab noch. Die Feuerschwanz-Version hat ihm wesentlich besser gefallen als das Original.
„Ich überlege gerade, ob ich euch verklagen kann“
Dann verriet der Entertainer: Anfang der 2000er war er mit einer Gruppierung unterwegs gewesen, die er „Dicks on Fire“ nannte – offenbar sieht er da eine Ähnlichkeit zum Namen der Band Feuerschwanz („Dick“ ist das englische Wort für Penis oder „Schwanz“). Dicks on Fire war ein Musikprojekt von Raab, das er 2005 zusammen mit dem Komiker Rick Kavanian und dem Sänger Max Mutzke ins Leben rief.
„Und ich überlege gerade, ob ich euch verklagen kann“, unkte der Entertainer dann. War natürlich nur Spaß, denn sofort fügte er an: „Das war große Unterhaltung, ihr seid super Musiker, das kam hier nicht aus der Kiste. Das war ein riesiges Spektakel!“ Sogar Elton zeigte sich begeistert: „Das hat gerummst!“
Ob Feuerschwanz es bis ins Finale schafft? Das bleibt abzuwarten. Neben Stefan Raab sitzen auch Yvonne Catterfeld, Elton und Max Mutzke in der Jury, um den oder die Beste aus insgesamt 24 Acts zu finden. Und am Ende entscheiden die Zuschauerinnen und Zuschauer, wer nach Basel fährt.