Joachim Llambis TanzkarriereVom leidenschaftlichen Tänzer zum gefürchteten „Let's Dance“-Juror

Seit Jahren sitzt Joachim Llambi bei „Let's Dance“ in der Jury. Davor tanzte er selbst. Wie seine Tanzkarriere verlief, lest ihr hier.

Bei „Let's Dance“ schwingen die Promis in den nächsten Wochen wieder das Tanzbein. Ganz genau unter die Lupe nimmt sie dabei einer: Joachim Llambi. Bereits seit der ersten Staffel sitzt er in der Jury – und machte sich dort durch harte Sprüche und kritische Bewertungen einen Namen.

Kein Wunder: Schließlich steht Joachim Llambi bereits selbst seit seiner Jugend als Tänzer auf der Bühne. Seine Mutter arbeitete als Sekretärin in der Duisburger Tanzschule Paulerberg, wo er bereits mit 17 Jahren seinen ersten Tanzkurs besuchte. Zwar interessierte sich Llambi auch für andere Sportarten wie Hockey, Tennis, Golf oder Fußball, doch keine Disziplin zog ihn so in ihren Bann wie das Tanzen.

Joachim Llambi: So verlief seine Tanzkarriere

1989 wagte er den Sprung in die Welt des Profitanzes und nahm an Europa- und Weltmeisterschaften teil. Sein Talent und seine Disziplin brachten ihn nicht nur auf das internationale Parkett, sondern auch in wichtige Führungspositionen.

Alles zum Thema Joachim Llambi

Er wurde leitender Funktionär im Deutschen Tanzsportverband (DTV) und übernahm von 2012 bis 2016 die Position des leitenden Direktors der Professional Division des DTV. 2013 folgte die nächste große Verantwortung – Llambi wurde Sportdirektor des internationalen Tanzsportverbands WDSF. Ein Sprungbrett! Im Jahr 2006 schaffte er es in die „Let's Dance“-Jury.

Was viele nicht wissen: Seine TV-Auftritte absolvierte Joachim Llambi nunächst noch neben seinem eigentlichen Job. Und der hatte mit Tanzen rein gar nichts am Hut.

Neben Tanzkarriere: Diesen Beruf hat Joachim Llambi mal gelernt

Eigentlich arbeitete der Tanzprofi nämlich als Börsenmakler und musste sich mit Zahlen, statt Schrittfolgen auseinandersetzen.

Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann wechselte er Ende der 80er Jahre an die Düsseldorfer Börse und im Jahr 1997 an die Frankfurter Börse. Bis 2012 war er dort als Börsenmakler tätig – also sechs Jahre parallel zu seiner „Let's Dance“-Karriere.

Seit Jahren konzentriert sich der Kult-Juror allerdings nun schon auf seine TV-Karriere. Neben „Let's Dance“ trat er auch in zahlreichen anderen Fernseh-Shows auf – nicht nur als Juror, sondern auch als Moderator.

Dennoch: So ganz hat Joachim Llambi die Zahlen nicht aus seinem Leben verbannt. Schließlich muss er als Juror die Kelle zücken und Punkte verteilen.

Kritisch nimmt er die „Let's Dance“-Promis unter die Lupe und verteilt nur selten die volle Punktzahl. Ein Überbleibsel seines Makler-Jobs? Der Blick für Details ist letztlich auch an der Börse nützlich. (ls)