Bange Minuten für 143 Passagiere einer Eurowings-Maschine. Das Flugzeug geriet beim Landeanflug auf Berlin in Schwierigkeiten.
Bange Minuten an BordEurowings-Maschine mit technischen Problemen – „Flugzeug in Not“

Copyright: picture alliance/dpa
Ein Verkehrsflugzeug der Fluggesellschaft Eurowings rollt zu seiner Parkposition. Es handelt sich um ein Symbolbild.
Ein Eurowings-Flugzeug ist am Freitag mit technischen Problemen auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg gelandet. „Das Flugzeug war in Not“, sagte ein Sprecher der Polizei am Freitagnachmittag (15. Dezember 2015).
Demnach sei das Fahrwerk vor der Landung manuell ausgefahren worden, nachdem die Automatik nicht funktioniert habe. Der Schaden sei nicht schwerwiegend und das Flugzeug konnte sicher landen, führte der Sprecher aus.
Flughafen-Sprecherin spricht von „Sicherheitslandung“
Die 143 Passagiere blieben unverletzt. Das Flugzeug war von Salzburg nach Berlin geflogen. Eine Sprecherin des Flughafens sprach von einer „Sicherheitslandung“ gegen 16.30 Uhr.
Die Cockpitcrew habe beim „Anflug auf den Hauptstadtflughafen aufgrund eines möglichen Fehlers bei der Fahrwerksanzeige aus Sicherheitsgründen und verfahrenskonform die Luftnotlage erklärt“, sagte ein Sprecher von Eurowings.
Die Maschine sei normal und sicher in Berlin gelandet. Das Flugzeug werde nun einer technischen Untersuchung unterzogen, so der Unternehmenssprecher.