+++ EILMELDUNG +++ Handelskrieg weitet sich aus Nach Trump-Ankündigung: China verhängt Vergeltungs-Zölle in satter Höhe

+++ EILMELDUNG +++ Handelskrieg weitet sich aus Nach Trump-Ankündigung: China verhängt Vergeltungs-Zölle in satter Höhe

Ferrero-RückrufJetzt auch Nutella mit Salmonellen verseucht? Kundschaft verunsichert

ARCHIV - Ein Glas Nutella auf einem Frühstückstisch. Aktuell verunsichert der Ferrero-Rückruf die Fans der Nuss-Nougat-Creme.

Nutella ist ein beliebter Brot-Aufstrich. Aktuell verunsichert der Ferrero-Rückruf die Fans der Nuss-Nougat-Creme.

Ferrero hat unter anderem Kinderschokolade, Kinder Schoko-Bons und Kinder-Überraschungseier wegen Salmonellen-Gefahr zurückgerufen. Hier gibt es alle Produkte in der großen Übersicht. Doch was ist mit Nutella?

Bittere Nachricht kurz vor Ostern 2022: Ferrero musste zahlreiche Kinder-Schoko-Produkte zurückrufen. Der Salmonellen-Ausbruch rund um Schokolade von Ferrero hängt nach Angaben von EU-Behörden möglicherweise mit der Verarbeitung von Buttermilch im betroffenen Werk in Belgien zusammen.

Erschreckend: Bei eigenen Kontrollen des Fabrikbetreibers in Arlon sei das Bakterium Salmonella Typhimurium bereits im Dezember 2021 in einem Buttermilch-Tank entdeckt worden, teilte die EU-Gesundheitsbehörde ECDC zu ihren laufenden Untersuchungen mit.

Was aktuell in deutschen Supermärkten auffällt: Kinder-Produkte von Ferrero werden anscheinend zu Ladenhütern. Selbst große Rabatt-Aktionen von Ferrero-Osterhasen (beispielsweise bei Rewe) locken nur wenige Kunden dazu, die Osterreste zu kaufen.

Alles zum Thema Rückruf

Ferrero-Rückruf: Ist Nutella mit Salmonellen verseucht?

Verunsicherung herrscht aktuell auch bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern, wenn es um Nutella geht. Im Internet kursierten Fotos von merkwürdigen, weißen Bläschen auf dem Schoko-Brotaufstrich. Darüber berichtete unter anderem die „WAZ“. Ferrero beschwichtigte nun aber seine Kundinnen und Kunden. Via Twitter wurde darauf hingewiesen, dass es sich bei der optischen Veränderung nicht um einen Salmonellenbefall handele. Salmonellen sind übrigens mikroskopisch klein - deswegen kann man sie mit bloßen Auge gar nicht erkennen. Jedoch zeigt das Nutella-Beispiel deutlich: Das Vertrauen der Kunden in Ferrero ist offenbar ziemlich angeknackst...

Wichtig: Die Rückruf-Chargen von Ferrero wurden in Belgien produziert. Nutella wird hingegen in Deutschland hergestellt - in Stadtallendorf in Hessen.

Salmonellen-Gefahr durch Ferrero-Schoko-Produkte: Kinder erkrankt

Das Unternehmen Ferrero habe Hygienemaßnahmen umgesetzt und Probenahme und Tests der Produkte und des Verarbeitungsumfelds verstärkt. Nach negativen Salmonellen-Tests habe es die Schokoladenprodukte dann in ganz Europa und weltweit vertrieben.

Das ECDC und die EU-Lebensmittelsicherheitsbehörde EFSA schrieben in einer gemeinsamen Bewertung des Ausbruchs, dass bisher mindestens 119 bestätigte und 31 Verdachtsfälle in insgesamt zehn europäischen Ländern registriert worden seien, darunter auch in Deutschland. Die erste positive Probe sei am 21. Dezember 2021 in Großbritannien genommen worden, wo Mitte Februar 2022 dann eine Häufung von Infektionsfällen gemeldet worden sei.

Ferrero-Rückruf auch in Deutschland: Viele Produkte aus der „Kinder“-Reihe sind inzwischen schon zu Ladenhütern geworden. Schließlich hatten sich sogar die Jüngsten mit Salmonellen infiziert. Unser Symbolbild zeigt ein Überraschungsei von Ferrero. Auch Überraschungseier sind aktuell betroffen.

Ferrero-Rückruf auch in Deutschland: Viele Produkte aus der „Kinder“-Reihe sind inzwischen schon zu Ladenhütern geworden. Schließlich hatten sich sogar die Jüngsten mit Salmonellen infiziert. Unser Symbolbild zeigt ein Überraschungsei von Ferrero. Auch Überraschungseier sind aktuell betroffen.

Bei den meisten Infizierten handelt es sich um Kinder im Alter von unter zehn Jahren, viele davon mussten ins Krankenhaus. Man werde die Situation weiter genau beobachten, schrieben ECDC und EFSA. Weitere Untersuchungen seien im Werk nötig, um die grundlegende Ursache, den Zeitpunkt und mögliche Faktoren hinter der Kontamination zu identifizieren.

Salmonellen bei Ferrero: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft

„Weil es sich zunächst um Einzelfälle gehandelt hat, lag es für Ferrero nahe, die Vorfälle nicht an die große Glocke zu hängen“, sagte Handelsexperte Thomas Roeb von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND).

„Doch spätestens, nachdem die belgische Staatsanwaltschaft Ermittlungen eingeleitet hatte und ein Werk geschlossen worden war, war es an der Zeit, die Kommunikationsstrategie zu ändern“, betonte Roeb. „Sonst besteht die Gefahr, dass soziale Netzwerke die Deutungshoheit über solche Vorfälle übernehmen.“ Das Unternehmen könne dann mit seiner „Salamitaktik“ nur noch reagieren. Dann würde ein enormer Imageschaden entstehen, so der Experte.

Diese Schoko-Produkte von Ferrero sind vom Rückruf betroffen – ein Überblick

Der Kinder-Schokoladen-Hersteller Ferrero hatte das Werk auf Behördenanweisung schließen müssen. Alle Kinder-Schokoladenprodukte, die in Arlon hergestellt und von dort ausgeliefert wurden, wurden europaweit zurückgerufen.

Welche Ferrero-Produkte sind von dem Rückruf betroffen? Hier gibt es die vollständige Liste (Quelle: produktwarnung.eu):

  1. K Mix Easter Gift Bag 194gEAN: 8000500390160
  2. kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Classic EiEAN VB: 4008400240329Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  3. kinder Überraschung 3er Pack (3x 20g) Rosa EiEAN VB: 4008400480329Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  4. kinder Schoko-Bons 125g, 200g, 300g, 200g + 25g gratis, 300g + 50g gratis, 350g, 500gEAN VB:5413548280189541354828312840084006217224008400280127400840062192080005002696335413548015552
  5. kinder Schoko-Bons White 200gEAN VB: 8000500289877Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  6. kinder Überraschung Maxi Classic Ei 100gEAN VB: 4008400231327Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  7. kinder Überraschung Maxi Rosa Ei 100gEAN VB: 4008400230825Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  8. kinder Mini Eggs Haselnuss 100gEAN VB: 8000500196809Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  9. kinder Mini Eggs Cacao 100gEAN VB: 8000500361207Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  10. kinder Mini Eggs kinder Schokolade 100gEAN VB: 8000500234303Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  11. kinder Mix Bunte Mischung 132gEAN VB: 4008400313221Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  12. kinder Mix Körbchen 86gEAN VB: 8000500350911Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  13. kinder Mix Tüte 193gEAN VB: 8000500371466Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  14. kinder Happy Moments 162gEAN VB: 8000500284391Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  15. kinder Happy Moments mini mix – Grüße Edition 162gEAN VB:8000500284391Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  16. kinder Überraschung Maxi Ei Schlümpfe 100gEAN VB: 8000500269008Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  17. kinder Mini Eggs Mix 250gEAN VB: 8000500295168Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  18. kinder Maxi Mix Plüsch 133gEAN VB: 4008400271323Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  19. kinder Überraschung 4er Pack (4x20g)EAN VB: 4008400240527Mindesthaltbarkeitsdatum: alle

Salmonellen-Gefahr auch bei Ferrero-Weihnachts-Schokolade von 2021

  1. Kinder Überraschung Maxi Classic Ei Weihnachten 100gEAN VB: 4008400230726Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  2. kinder Überraschung Maxi Rosa Ei Weihnachten 100gEAN VB: 4008400231723Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  3. kinder Mix Stiefel 219gEAN VB: 8000500371435Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  4. kinder Mix Geschenktüte 193gEAN VB: 8000500370551Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  5. Kinder Maxi Mix Plüsch 133gEAN VB: 4008400270326Mindesthaltbarkeitsdatum: alle
  6. kinder Mix TischAdventskalender 127EAN VB: 8000500242131Mindesthaltbarkeitsdatum: alle

Ferrero-Rückruf: Das sind die Symptome einer Salmonellen-Infektion

Nach Angaben der Verbraucherzentrale äußert sich eine Salmonellen-Erkrankung innerhalb weniger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Manchmal könne es auch zu Erbrechen und leichtem Fieber kommen. Bei gesunden Menschen klingen die Beschwerden demnach in der Regel nach einigen Tagen wieder ab.

In bestimmten Fällen könne es jedoch zu schweren Krankheitsverläufen kommen, insbesondere bei Säuglingen, schwangeren Frauen, Kleinkindern, alten Menschen und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem. (dpa, sp, dok)