Freitag noch bei den ProfisU21 siegt dank Kader-Debütant – Neuzugang verletzt raus, Routinier sieht Rot

Meiko Sponsel vor dem Spiel in Magdeburg.

Meiko Sponsel feierte bei der 0:3-Pleite des 1. FC Köln in Magdeburg sein Kaderdebüt bei den Profis (14. Februar 2025). Am Tag danach war er für die U21 im Einsatz.

Die U21 des 1. FC Köln hat in der Regionalliga West einen Pflichtsieg eingefahren. Beim Dreier gegen den Vorletzten Wiedenbrück stand ein Spieler im Fokus, der tags zuvor noch bei den Profis weilte.

von Jürgen Kemper  (kem)

Die U21 des 1. FC Köln hat ihren ersten Sieg des Jahres 2025 eingefahren. Nach den Unentschieden gegen Paderborn und Fortuna Köln und der zwischenzeitlichen Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf II siegte die Elf von Evangelos Sbonias (42) am Samstag (14. Februar 2025) zu Hause gegen den SC Wiedenbrück mit 1:0.

Die Kölner Zweitvertretung begann in der Startelf mit Jaka Cuber Potocnik (19), der ab sofort wieder fest in der Regionalliga eingeplant ist und damit vorerst nicht mehr am Profitraining teilnehmen wird.

Meiko Sponsel erzielt sein erstes Saisontor

Neben dem Slowenen begannen mit Emin Kujovic und Meiko Sponsel noch zwei weitere Akteure, die in dieser Saison bereits im Profi-Aufgebot standen. Sponsel hatte seine Kader-Premiere unter Gerhard Struber (48) erst tags zuvor beim Spiel in Magdeburg gefeiert.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Nach der 0:3-Pleite ging es direkt nach Köln zurück, um dann pünktlich um 14 Uhr auf dem Rasen des Franz-Kremer-Stadions zu stehen. Der Aufwand hat sich gelohnt. Denn der Debütant stand auch direkt im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einem Eckball landete ein Abpraller von Potocnik direkt vor den Füßen von Sponsel, der zum frühen 1:0 abstaubte (8.).

Der FC hatte gegen den Tabellenvorletzten im ersten Durchgang alles im Griff, musste dabei aber dennoch einen herben Rückschlag verkraften. Denn Winter-Neuzugang Yannick Mausehund (kam von Hertha BSC) musste bereits in der 29. Minute raus. Der Verteidiger hatte sich bei einem Schussversuch verletzt und musste schließlich von zwei Betreuern gestützt vom Platz gebracht werden.

Mansour Ouro-Tagba, dessen Leihe nach Regensburg wegen Erfolglosigkeit abgebrochen wurde, hatte kurz vor dem Pausenpfiff noch die große Chance auf das 2:0. Der Schuss des Angreifers wurde aber in letzter Sekunde geblockt, weshalb es dann mit dem 1:0 in die Kabinen ging.

Die zweite Halbzeit begann dann denkbar ungünstig für die Gastgeber. Routinier Marco Höger flog in der 51. Minute nach einem Foul mit Gelb-Rot vom Platz. Es war ein unnötiger Platzverweis, der Abräumer trat seinem Gegenspieler im Mittelkreis von hinten in die Beine.

Der FC ließ sich von dem Rückschlag aber nicht beirren und kam auch in der Folge nur selten in die Bredouille. Vorne hätte Ouro-Tagba frühzeitig einen Deckel auf das Spiel machen können. Doch der Stürmer ließ auch seine zweite dicke Möglichkeit liegen. Bei dem Versuch Wiedenbrücks Keeper nach einem Alleingang zu umkurven, geriet er ins Stolpern und schoss den Ball freistehend ans Außennetz (74.).

Am Ende hielt die Sbonias-Elf auch der Schlussoffensive der Gäste stand und behielt die drei Punkte am Geißbockheim. Am kommenden Sonntag (23. Februar, 14 Uhr) geht es für die U21 dann weiter mit einem Gastspiel bei Schalke 04 II.