Der 1. FC Köln macht im Kampf um den Aufstieg einen extrem wichtigen Schritt, übernimmt durch das 3:1 gegen Preußen Münster am 30. Spieltag der 2. Bundesliga auch wieder die Tabellenführung.
Oster-Sieg trotz Eier-TorFC stürmt nach Konkurrenz-Patzern Richtung Aufstieg
von Béla Csányi (bc)
Ganz wichtige drei Oster-Punkte für den 1. FC Köln! Ein Eigentor von Kapitän Timo Hübers hat den FC gegen Preußen Münster am 20. April 2025 nur kurz aus dem Konzept gebracht. Am Ende feierten Gerhard Struber (48) und seine Jungs einen 3:1-Sieg und die Tabellenführung.
Tags zuvor hatte die Konkurrenz dem FC schon zahlreiche Ostereier ins Nest gelegt: Elversberg und Düsseldorf fanden im direkten Duell keinen Sieger, der HSV verschenkte Punkte auf Schalke und Kaiserslautern patzte bei Kellerkind Braunschweig. Im Rennen um die Bundesliga hat der FC mit fünf Punkten auf den Relegationsplatz jetzt allerbeste Aussichten.
Knappe FC-Pausenführung dank Handelfmeter
Schon vor Anpfiff war klar: Drei Pflicht-Punkte gegen Münster würden nicht nur den Sprung zurück an die Tabellenspitze bedeuten, sondern auch einen gewaltigen und fast schon vorentscheidenden Sprung Richtung Aufstieg.
Und der FC, nach drei Spielen Krankheitspause wieder von Kapitän Timo Hübers in einer Viererkette angeführt, legte los wie die Feuerwehr. Erstmals seit dem 9. Spieltag (1:5 in Darmstadt) stürmten dabei Damion Downs und Tim Lemperle wieder Seite an Seite.
In der 3. Minute hatte Downs die ganz frühe Führung nach Pacarada-Zuckerpass schon auf dem Fuß, scheiterte aber an Gästekeeper Schenk. Einen Schreckmoment musste der FC dann aber überstehen, Schwäbe verhinderte bei einer Doppelchance gegen Kinsombi und Makridis den Rückstand. Ein Warnschuss, der seine Wirkung nicht verfehlte.
Der FC war direkt wieder bissiger im Spiel und ließ die zweite dicke Gelegenheit nicht liegen. Thielmann hatte auf rechts viel Platz, seine flache Hereingabe drückte Lemperle am kurzen Pfosten zum 1:0 über die Linie (11.).
Lemperle blieb der große Aktivposten beim FC, legte in der 18. Minute mit genialem Gedanken im Strafraum ab – überraschte damit aber auch die Kollegen. Sekunden später verhinderte dann Schenk per Fußabwehr den Doppelpack. Später setzte Waldschmidt einen Kopfball nach Thielmann-Flanke nur knapp über die Latte (24.).
Danach wurde es ein Heimspiel, wie es FC-Fans in dieser Saison schon oft gesehen hatten: Köln stellte das kreative Fußballspielen zu weiten Teilen ein, hatte kaum Strafraumszenen. Und dann kam diesmal noch Pech dazu! Hübers fälschte eine Flanke von Mees unglücklich ab, im hohen Bogen senkte sich der Ball über den chancenlosen Schwäbe hinweg und schlug im langen Eck zum 1:1-Ausgleich ein (39.).
Doch der FC korrigierte sofort, Martel flankte von der Grundlinie, Scherder war mit der Hand am Ball. Nach langer VAR-Unterbrechung zeigte Schiri Tom Bauer inmitten der DFB-Schmähungen beider Fanlager auf den Punkt, Waldschmidt verwandelte in Minute 45 platziert rechts unten zur 2:1-Pausenführung.
FC legt gegen Münster kurz nach Wiederbeginn nach
Nach der Pause fühlten dann zunächst die Gäste vorne vor, ehe Lemperle per Linksschuss und Martel per Kopf nach der folgenden Ecke wieder für offensive Lebenszeichen sorgten (51.).
Noch besser machte es Downs, der Waldschmidts starke Vorlage im Strafraum erst technisch sauber aus der Luft pflückte und dann noch eiskalt im linken unteren Eck versenkte – 3:1 nach 56 Minuten. Die Fans feierten ihre „Weltmeister vum Rhing“, die zumindest dem Zwischenschritt Meistertitel in der 2. Bundesliga ein entscheidendes Stück näher gekommen sind.
Mit dem Zwei-Tore-Vorsprung im Rücken spielte der FC in der Folge befreit auf, Münster taumelte nun sichtbar. Mehrfach hätte Downs die Führung erhöhen können, auch Ljubicic hatte im Strafraum in zwei aussichtsreichen Szenen das vierte Tor auf dem Fuß. Am Ende geriet der Sieg aber auch so nicht mehr in Gefahr.
Für den FC geht es jetzt als Tabellenführer zu Hannover 96, am 27. April 2025 steht um 13.30 Uhr das Gastspiel in Niedersachsen an.