Bangen um den AufstiegDas Restprogramm des FC und der Konkurrenz – HSV mit den einfachsten Aufgaben?

Endspurt in der 2. Bundesliga! Die halbe Liga kann noch aufsteigen, Spannung ist garantiert. Wie sieht das Restprogramm des 1. FC Köln und der Konkurrenz aus?

von Tobias Schrader  (tsc)

Diese komplett verrückte 2. Bundesliga geht in ihren Endspurt! Vor allem das Rennen um den Aufstieg ist irre: Die halbe Liga macht sich noch Hoffnungen auf den Sprung ins Oberhaus.

Der Hamburger SV und der 1. FC Köln stehen mit einem kleinen Abstand (fünf und vier Punkte auf Platz drei) auf den ersten beiden Plätzen. Dahinter wird es so richtig eng. Die SV Elversberg auf Relegationsplatz drei und Hannover 96 auf Rang neun trennen gerade einmal nur vier Punkte.

EXPRESS.de hat für euch das Restprogramm der Aufstiegskandidaten aufgelistet. Dahinter zu sehen: die durchschnittliche Tabellenplatzierung der jeweils letzten fünf Gegner (je höher, desto vermeintlich leichter).

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

1. Platz: Hamburger SV (52 Punkte)

Restprogramm: FC Schalke (A), Karlsruher SC (H), Darmstadt 98 (A), SSV Ulm (H), Greuther Fürth (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 13

Der Hamburger SV geht mit der besten Ausgangslage in den Saisonendspurt. Zuletzt gab es am 29. Spieltag aber die peinliche 2:4-Pleite gegen Kellerkind Braunschweig. Bekommt der HSV wieder die alljährliche Frühlingsflatter? Das Restprogramm ist aber das vermeintlich unkomplizierteste.

2. Platz: 1. FC Köln (51 Punkte)

Restprogramm: Preußen Münster (H), Hannover 96 (A), Jahn Regensburg (H), 1. FC Nürnberg (A), 1. FC Kaiserslautern (H) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 11,4

Hier mehr lesen: 1. FC Köln: Wie viele Zähler reichen für den Aufstieg?

Der 1. FC Köln verpasste mit dem 1:1 in Fürth den Sprung auf Platz eins und sich von den Verfolgern ein wenig abzusetzen. Spielerisch überzeugt die Mannschaft von Gerhard Struber selten, dafür gab es schon elf Siege mit einem Tor Unterschied (davon achtmal 1:0). Das Restprogramm ist durchaus machbar.

3. Platz: SV Elversberg (47 Punkte)

Restprogramm: Fortuna Düsseldorf (H), SC Paderborn (A), 1. FC Nürnberg (A), Eintracht Braunschweig (H), FC Schalke (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 9

Schafft die SV Elversberg die Sensation? In der ersten Zweitliga-Saison der Vereinsgeschichte landeten die Saarländer auf Rang elf, in ihrer zweiten Spielzeit im Unterhaus schnuppert die SVE sogar am Bundesliga-Aufstieg. Düsseldorf, Paderborn und Nürnberg sind aber noch vergleichsweise harte Brocken im Endspurt.

4. Platz: Fortuna Düsseldorf (47 Punkte)

Restprogramm: SC Elversberg (A), 1. FC Nürnberg (H), Eintracht Braunschweig (A), FC Schalke (H), 1. FC Magdeburg (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 8,4

In der vergangenen Saison standen die Düsseldorfer bereits mit einem Bein in der Bundesliga. Im Relegationshinspiel feierten die Rheinländer einen 3:0-Sieg gegen Bochum – nur um sich diesen im Rückspiel noch nehmen zu lassen. In der laufenden Spielzeit startet Düsseldorf einen neuen Angriff, hat im Endspurt aber noch dicke Brocken vor sich.

5. Platz: 1. FC Magdeburg (46 Punkte)

Restprogramm: Jahn Regensburg (H), Hertha BSC (A), Preußen Münster (H), SC Paderborn (A), Fortuna Düsseldorf (H) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 11,4

Hier mehr lesen: Geht um die Bayern: DAZN-Moderatorin packt über Schalke-Torwart aus

Der FCM will erstmals in die Bundesliga! Aktuell spielt das Team von Christian Titz die beste Saison der Vereinshistorie – mit der Krönung Bundesliga-Aufstieg? Das Restprogramm ist jedenfalls nicht das schwierigste.

6. Platz: 1. FC Kaiserslautern (46 Punkte)

Restprogramm: Eintracht Braunschweig (A), FC Schalke (H), Karlsruher SC (A), Darmstadt 98 (H), 1. FC Köln (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 10,2

Die Roten Teufel wollen nach 13 Jahren des Wartens endlich zurück in die Bundesliga. Aktuell spielt das Team von Markus Anfang die erfolgreichste Saison der vergangenen zehn Jahre. Am letzten Spieltag kommt es zum Duell mit dem 1. FC Köln – wird das ein wahrer Aufstiegskrimi?

7. Platz: SC Paderborn (45 Punkte)

Restprogramm: 1. FC Nürnberg (A), SV Elversberg (H), FC Schalke (A), 1. FC Magdeburg (H), Karlsruher SC (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 7,4

Der SCP hat sich in den vergangenen Jahren in der 2. Bundesliga etabliert. Zwischen 2014 und 2020 erlebte der Klub turbulente Jahre mit jeweils drei Auf- und Abstiegen zwischen Bundesliga und 3. Liga. Das Restprogramm für die Mission Bundesliga-Rückkehr ist durchaus schwer. Auch wenn es konkrete Wechselgerüchte um Trainer Lukas Kwasniok gibt, die zu Ablenkungen führen könnten.

8. Platz: 1. FC Nürnberg (44 Punkte)

Restprogramm: SC Paderborn (H), Fortuna Düsseldorf (A), SV Elversberg (H), 1. FC Köln (H), Eintracht Braunschweig (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 6,2

In den vergangenen Monaten fiel der 1. FC Nürnberg vornehmlich durch millionenschwere Spielerverkäufe auf. Im Sommer könnte der FCN mit Trainer Miroslav Klose nach sechs Jahren wieder ins deutsche Oberhaus zurückkehren, hat aber ein anspruchsvolles Restprogramm.

9. Platz: Hannover 96 (43 Punkte)

Restprogramm: Darmstadt 98 (A), 1. FC Köln (H), SSV Ulm (A), Greuther Fürth (H), Hertha BSC (A) – durchschnittliche Platzierung der verbleibenden Gegner: 11,6

Die schlechtesten Karten der verbleibenden Kandidaten haben die Niedersachsen, auf Rang drei sind es allerdings nur vier Punkte Rückstand. Im Winter trennte sich der Klub auf Platz sieben liegend (und zwei Punkten Rückstand auf Platz zwei) von Trainer Stefan Leitl (jetzt Hertha BSC). Mit Neu-Coach Andre Breitenreiter haben die Aufstiegshoffnung immerhin noch etwas Bestand.