Platz nicht bespielbarRiesen-Ärger vor FC-Gastspiel: Magdeburg muss in Halle ausweichen

Der Trainingsplatz 1. FC Magdeburg hinter der Arena in Magdeburg ist schneebedeckt. Die Trainingsplätze haben keine Rasenheizung.

Der Trainingsplatz des 1. FC Magdeburg hinter der Arena ist mit Schnee bedeckt, hier am 21. Januar 2024.

Der 1. FC Köln muss am Freitag beim Auswärtsspiel in Magdeburg antreten. Doch ist der Platz überhaupt bespielbar? Beim Gegner gibt es mächtig Wut!

von Uwe Bödeker  (ubo)

Beim 1. FC Magdeburg brennt vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln der Baum! Viel passender aber: es friert der Rasen!

Die äußerst schlechten Platzbedingungen sorgen beim Tabellenvierten für Riesenärger. Das Abschlusstraining vor dem Köln-Spiel am Freitag (14. Februar 2025, 18.30 Uhr/Sky und Liveticker auf EXPRESS.de) musste die Mannschaft von Trainer Christian Titz sogar in der Halle absolvieren.

1. FC Magdeburg muss vor Köln-Spiel in der Halle trainieren

Der Grund: Der Trainingsplatz an der Avnet-Arena war einmal mehr nicht bespielbar. Auch im Stadion konnte nicht trainiert werden, weil der Rasen in schlechtem Zustand sei. Da stellt sich die Frage, ob der Rasen am Freitag überhaupt bespielbar sein wird. Vor einer Absage ist noch keine Rede, doch die Kölner müssen sich auf einen Platz im grottenschlechten Zustand einstellen.

Alles zum Thema 2. Fußball-Bundesliga

Magdeburgs Pressesprecher Manuel Holscher sagte am Donnerstag auf der Pressekonferenz laut „Magdeburg-fussball.de“: „Der Platz ist schneebedeckt und nicht geräumt.“ Wenig später musste die Mannschaft das Abschlusstraining tatsächlich in die Halle verlegen. Dort war nicht mehr als Fußball-Tennis und ein paar Sprints möglich.

Schon vor Tagen musste das Training auf den Nachmittag verlegt werden, weil die Plätze gefroren waren, das Verletzungsrisiko war einfach zu hoch auf gefrorenen Plätzen. Seit Jahren wird ein Ausbau diskutiert, auch eine Rasenheizung soll endlich verbaut werden, doch die Stadt Magdeburg verschiebt die Pläne seit Jahren. Der FC kann da mitleiden, schließlich streben die Kölner seit Jahren den Ausbau des Geißbockheims an. Auch hier sind Plätze knapp.

Titz kochte vor Wut: „Das wichtigste, um unseren Beruf auszuüben, sind Trainingsplätze. Wenn man das nicht kann, ärgert man sich natürlich. Es ist grundsätzlich nicht in Ordnung, dass sowas passiert.“

Ob die schlechten Platzverhältnisse auch für die schwache Heimbilanz verantwortlich sind? Seit 15 Spielen ist Magdeburg ohne Heimsieg. Wird gegen Köln erneut nicht gewonnen, bedeutet dies neuen Vereinsrekord, der aus der Saison 2011/12 stammt.

In dieser Saison gab es bisher sieben Unentschieden und drei Niederlagen daheim. Trotzdem ist Magdeburg Tabellenvierter mit 35 Punkten. Das Stadion ist am Freitag ausverkauft, 27.050 Zuschauerinnen und Zuschauer sind da, darunter rund 2750 aus Köln.