Ernüchternder Sieg für den FC Bayern: Der 4:3-Erfolg gegen Holstein Kiel brachte den Münchnern zwar drei Punkte ein, aber auch neue Zweifel mit Blick auf die heiße Saisonphase. Von Didi Hamann setzte es Kritik.
Bayern mit Beinahe-BlamageHamann schlägt Alarm: Jetzt drohen interne Diskussionen
von Béla Csányi (bc)
Drei Punkte, die sich anfühlen wie eine Niederlage! Dass der FC Bayern beim Pflicht-Heimsieg gegen Holstein Kiel am Samstag (1. Februar 2025) vier Tore schoss, lag im erwartbaren Rahmen. Die drei Gegentore inklusive Zitter-Momenten in der Nachspielzeit trübten die Stimmung beim 4:3-Erfolg aber spürbar.
Die Münchner, denen die heiße Saisonphase in Bundesliga und Champions League erst noch bevorsteht, wirken schon seit Wochen nicht mehr voll auf der Höhe, sind gerade defensiv extrem anfällig. Geht es nach Sky-Experte Dietmar Hamann (51), dürfte das jetzt auch interne Diskussionen befeuern.
Dietmar Hamann glaubt an „kritische Fragen“ Richtung Kompany
„Es geht nicht. Du kannst nicht gegen Kiel so ein Spiel noch möglicherweise aus der Hand geben. Du kannst da keine drei Gegentore kassieren“, äußerte Hamann klipp und klar.
Die Bayern hatten zunächst 4:0 geführt und dann komplett in den Verwaltungs-Modus geschaltet. Das wäre beinahe sogar noch so richtig nach hinten losgegangen. „Das hat was mit Konzentration und Verantwortung zu tun“, bemängelte Hamann den verfrühten gedanklichen Feierabend vieler Bayern-Stars.
Binnen zwei Wochen war es das insgesamt zehnte Bayern-Gegentor – und das zweite Spiel mit drei gegnerischen Treffern (nach dem 0:3 bei Feyenoord Rotterdam). Macht aus den jüngsten fünf Spielen einen Schnitt von zwei Gegentoren. Entsprechend sagte Hamann: „Das sind alles Warnsignale, was da die letzten Wochen passiert ist.“
Auch Trainer Vincent Kompany (38) muss sich für die kommenden Aufgaben nun einiges einfallen lassen, um die zu Saisonbeginn noch eindrucksvoll zurückerlangte defensive Stabilität wieder hervorzukramen. In der Hinrunde hatten die Bayern in 17 Spielen nur 13 Tore kassiert – 0,77 im Schnitt.
Hamann mutmaßte wegen der Negativ-Tendenz gar, dass den Trainer in den kommenden Tagen intern „einige kritische Fragen“ der Klub-Bosse erwarten. Die Versäumnisse aus dem Kiel-Spiel seien schließlich „diese Saison nicht das erste Mal“ vorgekommen.
Zufriedenheit strahlten entsprechend auch die Protagonisten nicht aus. „Wir dürfen da nicht abschalten“, monierte Jamal Musiala nach einer unnötig spannenden Schlussphase bei Sky. Die letzten zehn Minuten müsse man „mit den Spielern besprechen“, kündigte Kompany an.