Diesen Sieg musste der FC Bayern teuer bezahlen! Beim 3:1 in Ausgburg verletzte sich Superstar Jamal Musiala - ausgerechnet kurz vor dem Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand.
Vor Champions-League-Viertelfinale gegen InterBayern-Schock bei Sieg in Augsburg: Superstar verletzt vom Platz
Wichtiger Sieg, aber große Sorgen um Jamal Musiala (22)!
Bayern München hat im Meisterkampf der Bundesliga den nächsten Dreier eingefahren, muss vor dem Champions-League-Duell mit Inter Mailand jedoch um seinen Zauberfuß bangen.
FC Bayern: Sorgenfalten trotz 3:1-Sieg in Augsburg
Der verletzungsgeplagte Rekordmeister entschied am Freitagabend (4. April 2025) das Derby beim formstarken FC Augsburg 3:1 für sich und geht mit Selbstvertrauen, aber auch einem prall gefüllten Lazarett ins Viertelfinal-Hinspiel am Dienstag (8. April, 21 Uhr/Prime Video) gegen den italienischen Meister.
Dimitrios Giannoulis (30.) schockte die zu Beginn weitestgehend harmlosen Bayern, die jedoch durch Musiala (42./zwölfter Ligatreffer der Saison, persönlicher Rekord) noch vor der Pause ausglichen. Dann musste der Spielgestalter (54.) humpelnd und mit lädiertem Oberschenkel ausgewechselt werden – der siebte prominente Ausfall.
Musiala verletzte sich ohne Einwirkung des Gegners. Zwei Betreuer stützten den Nationalspieler bei seiner Auswechslung, mehrere Kollegen tätschelten tröstend seinen hängenden Kopf.
„Es sieht nicht so brillant aus. Für Dienstag wird es nicht reichen“, sagte Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Joshua Kimmich ergänzte bei DAZN: „Es ist extrem bitter, unabhängig, ob es Jamal oder jemand anderes es ist. Es ist schon krass, was wir für Verletzungen haben momentan.“
Für Musiala kam Thomas Müller, der unbeeindruckt von den Diskussionen um seine Person unentwegt Kommandos auf dem Feld gab. Vor der Partie hatten in München die Debatten um einen Abschied der Vereinsikone und um Sportvorstand Max Eberl die Schlagzeilen bestimmt.
Nach der Gelb-Roten Karte für Cédric Zesiger drehten Torgarant Harry Kane (60.) und Leroy Sané (90.+3) das Spiel. Der Tabellenführer baute somit vorerst den Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen auf neun Punkte aus.
Für die Augsburger endete vor 30.660 Zuschauern nach elf Ligaspielen ohne Niederlage eine imposante Serie. Die Europapokalplätze sind aber weiterhin in Reichweite. (sid)