Der FC Bayern geht im Poker um Florian Wirtz aufs Ganze, doch auch Manchester City will den Nationalspieler unbedingt. Bayers Topstar hat seine Pläne geändert.
Topstar von Bayer LeverkusenFlorian Wirtz ändert seine Pläne – FC Bayern bricht für Transfer mit Tabu

Copyright: IMAGO/kolbert-press
Bayer Leverkusens Florian Wirtz und Jeremie Frimpong nach ihren Auswechslungen am 5. März 2025 in der Champions League auf der Bayern-Bank.
Bei Bayer Leverkusen dreht sich in diesen Tagen viel um die Zukunft.
Es geht beim Werksklub derzeit vor allem um die Zukunft von Superstar Florian Wirtz (21) und Trainer Xabi Alonso (43). Die zwei Erfolgsgaranten könnten den Doublesieger bereits im Sommer verlassen.
Steht Alonsos Wechsel zu Real Madrid schon fest? Was wird aus Wirtz?
Während es den spanischen Erfolgstrainer zu Real Madrid ziehen könnte, spanischen Medienberichten zufolge soll der Wechsel zurück zum Ex-Klub sogar schon perfekt sein, wird der Poker um den derzeit verletzten Wirtz immer wilder.
Kaum ein Tag vergeht ohne neue Wasserstandsmeldung um Wirtz. Geht er? Bleibt er? Verlängert er sogar? Beinahe täglich ändert sich die Gerüchte-Lage um Bayers besten Fußballer.
Bereits im Dezember 2024 war der „Kicker“ in der Personalie Wirtz vorgeprescht. Informationen des Fachmagazins zufolge, habe sich der 21-Jährige mit dem Doublesieger auf eine Zusammenarbeit für mindestens ein weiteres Jahr geeinigt.
Der „Kicker“ bewertete dies kurz vor Weihnachten als ein Zeichen dafür, dass der international begehrte, aber auch bodenständige und in der Region verwurzelte Wirtz die nächsten Schritte seiner kometenhaften Entwicklung in Leverkusen absolvieren wolle.
Wirtz sollte zum absoluten Top-Verdiener unterm Bayer-Kreuz aufsteigen. Ein Wechsel aus Leverkusen sollte demnach erst nach der WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko erfolgen. Die Verlängerung liege vor allem in der Dankbarkeit gegenüber dem Werksklub begründet, wo das Ausnahmetalent seit seiner Ankunft exzellent gefördert wird.
Der Haken an der Sache: Bayer bestätigte die Verlängerung an dem Tag nicht. Und auch nicht am nächsten und übernächsten. Bayer-Fans warten sogar vier Monate später in der Personalie weiter auf Vollzug. Während sich die Verantwortlichen seit Wochen vorsichtig optimistisch äußern, Wirtz weiter in Leverkusen halten zu können, nehmen aber auch die Wechselgerüchte ordentlich an Fahrt auf.
Bei Manchester City wurde der auslaufende Vertrag mit Superstar Kevin De Bruyne (33) angeblich deshalb nicht verlängert, weil Star-Trainer Pep Guardiola (54) in dem früheren FC-Jugendspieler den idealen Nachfolger auf der Spielmacherposition sieht. Die Engländer sollen laut „Mirror“ bereits sein, eine Ablöse jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke für Wirtz auf den Tisch zu legen.
Doch nicht nur England lockt Wirtz. Gerüchte ranken sich auch um Real Madrid. Nicht nur, aber auch wegen der Verbindung zu Xabi Alonso, der den bedrohlich wackelnden Carlo Ancelotti im Sommer schon auf der Trainerbank der Königlichen beerben könnte.
Florian Wirtz zum FC Bayern? Es wird konkreter
Noch konkreter, weil öffentlich schon mehrfach hinterlegt, ist das Interesse des FC Bayern an Wirtz. Die besten deutschen Fußballer geraten automatisch in den Fokus des Rekordmeisters, das ist bei Wirtz nicht anders.
Neu ist jedoch, dass der „Kicker“ berichtet, dass es bei Wirtz ein Umdenken in der Karriereplanung geben soll. Wollte der Mittelfeldspieler ursprünglich Leverkusen erst nach der WM 2026 verlassen, um die eigene Persönlichkeit reifen zu lassen, soll diese Entscheidung mittlerweile nicht mehr in Stein gemeißelt sein. Der Superstar kann sich einen Wechsel in diesem Sommer sehr wohl vorstellen.
Und angeblich sind die Bayern bereit, bei Wirtz all-in zu gehen. Da der mögliche Transfer selbst für den reichen Rekordmeister in einer Sphäre jenseits der Sprengung des in der Vergangenheit viel zitierten, zuletzt aber gelittenen Festgeldkontos liegt, sind die Bayern demnach sogar offen dafür, ein Tabu zu brechen.
FC Bayern: Uli Hoeneß will für Florian Wirtz alles tun
Angeblich erwägt Ehrenpräsident Uli Hoeneß (73) im Fall Wirtz sogar gegen die eigens auferlegte Haltung („Wir geben nur das aus, was wir auch auf dem Konto haben“) erstmalig zu verstoßen. Sowas gab es in der langen Bayern-Geschichte noch nie: Für Wirtz soll Hoeneß sogar bereits sein, die Bank zu sprengen und einen XXL-Kredit aufzunehmen.
Bayerns in die Kritik geratener Sportvorstand Max Eberl (51) deutete zuletzt an, als der Abschied von Thomas Müller (35) aus München offiziell wurde, dass dies an einer anderen großen Personalie hänge. Ist das etwa Wirtz? Vieles deutet darauf hin. Eberl sagte: „Ich kann noch nicht alles sagen, was wir im Sommer vorhaben, aber wenn man das Gesamtbild sieht, was wir vorhaben, sind wir zu dieser Entscheidung gekommen, für die wir keinen Applaus erhalten.“
Auch der bevorstehende feste Wechsel des bislang an Tottenham ausgeliehenen Mathys Tel spielt den Bayern im Wirtz-Poker in die Karten. Vielleicht fällt das benötigte Kreditvolumen durch den warmen Geldregen dadurch etwas geringer aus.
Hier an unserer EXPRESS.de-Umfrage teilnehmen:
Das Zeichen, das die Bayern an die Wirtz-Familie, Vater Hans-Joachim berät seinen Sohn, senden, ist mehr als eindeutig: Wir tun alles, um Wirtz zu verpflichten. Es gibt keine Schmerzgrenze. Und keine Zweifel. Wirtz ist Bayerns Auserwählter.
Bei den Bayern könnte Wirtz dann künftig zwar nicht an der Seite von Thomas Müller, dafür aber mit Kumpel Jamal Musiala (22) spielen. Wie in der Nationalmannschaft.
Die Bayern hätten mit dem Transfer die zwei besten deutschen Spieler einer Generation vereint. Und ganz offensichtlich sind sie dafür bereit, über mehrere Schatten zu springen.