Mats Hummels tritt im Sommer von der Fußball-Bühne ab, das ist seit vergangener Woche offiziell. Geht die erfolgreiche Laufbahn bei Borussia Dortmund jetzt doch noch in die Verlängerung?
Absolutes Novum im FußballHummels-Rückkehr zum BVB? Kovac macht Gerüchte direkt heißer
von Béla Csányi (bc)
Eine Woche liegt die emotionale Abschieds-Ankündigung von Mats Hummels (36) erst zurück, da wird auch schon wieder eine überraschende Wende beim Weltmeister diskutiert.
Eigentlich hatte Hummels geplant, die erste Auslands-Saison seiner Karriere bei der AS Rom noch zu Ende zu spielen und dann die Schuhe an den Nagel zu hängen. Jetzt könnte die erfolgreiche Laufbahn doch noch in die Verlängerung gehen.
Mats Hummels winkt Abschied auf der großen Bühne
Wie „Bild“ am Freitag (11. April 2025) berichtete, wird unter den BVB-Verantwortlichen derzeit ein Kurz-Comeback von Hummels diskutiert. Ein absolutes Novum im Fußball würde diese Möglichkeit erlauben!
Demnach könnte Hummels noch einmal für Borussia Dortmund auflaufen – bei der nach der Saison stattfindenden Klub-Weltmeisterschaft. Die wird erstmals mit 32 Mannschaften über einen Monat (14. Juni - 13. Juli) in den USA ausgetragen. Die Prämien, die dabei in Aussicht stehen, sind gewaltig.
Mögliche Verluste durch das Verpassen der Königsklasse könnte der BVB bei erfolgreichem Abschneiden kompensieren, auch der Prestige-Verlust würde sich beim von der Fifa weltweit mühevoll vermarkteten Turnier auffangen lassen.
Eine stabile Abwehr wäre dabei eine große Hilfe, doch der langfristige Verletzungs-Ausfall von Nico Schlotterbeck (25) reißt eine empfindliche Lücke in den Defensivverbund von Trainer Niko Kovac (53). Und weil die Fifa extra für den Wettbewerb ein Mini-Transferfenster Anfang Juni eingeführt hat, könnte Dortmund Hummels als Not-Verpflichtung noch einmal unter Vertrag nehmen.
Vom 1. bis 10. Juni dürfen sich die Klubs auf dem Transfermarkt bedienen – eine Sonderregel, die es so zuvor noch nicht gegeben hatte! Durchaus denkbar, dass die Teilnehmer hier noch einmal an ihren Baustellen arbeiten oder kurzfristig auf Personal-Engpässe reagieren.
Dass Niko Kovac die Gerüchte am Freitag nicht dementierte, machte sie gleich mal eine Spur heißer. „Ich persönlich höre davon auch“, sagte der Trainer auf Nachfrage bei der Pressekonferenz: „Mats ist sicherlich ein außerordentlicher Fußballer, der viel erreicht hat und einen riesigen Stellenwert für den BVB hat.“
Ob sich Hummels tatsächlich noch einmal auf die Extrameile mit einem Kurzzeit-Vertrag einlässt, ist zunächst zwar fraglich. Die große Bühne mit möglichen Duellen gegen diverse Top-Klubs und Weltstars könnte den ehrgeizigen Routinier aber durchaus noch einmal reizen.
Real Madrid, Manchester City, Paris Saint-Germain, Inter Mailand und der FC Bayern tummeln sich unter anderem im Teilnehmerfeld, hinzu kommen die Klubs aus allen anderen Konföderationen: von Auckland City aus Neuseeland bis zu Messi-Klub Inter Miami in den USA.
Der BVB müsste mit der Roma, wo Hummels noch bis 30.06. offiziell unter Vertrag steht, eine Übereinkunft über einen Wechsel treffen. Weil die Italiener zu dieser Zeit aber keine Spiele mehr bestreiten, dürfte die Einigung sich aber als reine Formalie ohne größere Kostenfaktoren erweisen.