Einzelkritik und NotenMit Köpfchen zum Gruppensieg – aber etliche DFB-Stars mit schwacher Leistung

1/17

Deutschland hat sich durch einen Last-Minute-Kopfball doch noch den Gruppensieg gesichert. Hier gibt es die Noten und die Einzelkritik vom EM-Spiel gegen die Schweiz.

von Marcel Schwamborn (msw)

„Lücke“ liefert. Es war schon die 92. Minute in Frankfurt, als Deutschland doch wieder den einen EM-Rausch-Moment erlebte. Joker Niclas Füllkrug köpfte sein Team am Sonntagabend (23. Juni 2024) vor 46.685 Fans zum 1:1-Unentschieden und damit doch noch zum Gruppensieg.

Der Last-Minute-Treffer beschert Deutschland Platz eins in der Vorrunde und damit ein Achtelfinale in Dortmund. Dabei sah es an diesem zähen Abend lange gar nicht gut aus.

Deutschland lange mit Rückfall in alte Länderspiel-Zeiten

Die erste Halbzeit war ein Rückfall in alte Länderspiel-Zeiten. Die DFB-Elf lief uninspiriert über das Feld und produzierte viel zu viele Fehler. Von den Rängen kam keinerlei Unterstützung. Plötzlich war die EM-Stimmung wie weggeblasen.

Alles zum Thema Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

Hinzu kam doppeltes VAR-Pech. Erst wurde das vermeintliche Tor von Robert Andrich zu Recht aberkannt, dann zählte die Schweizer Führung von Ndoye (28.) nach dem Abseits-Check.

Julian Nagelsmann warf im zweiten Durchgang fünf neue Spieler in die Partie. Zwei von ihnen schafften den umjubelten Treffer. David Raums Flanke fand den Kopf von Niclas Füllkrug.

In der EXPRESS.de-Bildergalerie sind oben die Noten und die Einzelkritik zum EM-Spiel gegen die Schweiz.

Achtelfinale am Samstag in Dortmund gegen Zweiten der Gruppe C

Nach dem Spiel geht es für die Spieler mit dem Bus noch in der Nacht zurück ins EM-Quartier in Herzogenaurach. Ab Montag beginnt dann die Vorbereitung auf das Achtelfinale.

Am Samstag (29. Juni) geht es dann um 21 Uhr in Dortmund gegen den Zweiten der Gruppe C. Mit England (4 Punkte), Dänemark (2), Slowenien (2) und Serbien (1) ist da noch jede Konstellation möglich.