EM-Kabinen-HymneDeutsche Stars stehen auf Rap-Hit – auch beim 1. FC Köln kennen die Spieler das Motto

Die deutschen Spieler bei der Platzbegehung.

Wenn die Spieler vor den Begegnungen auf den Platz kommen, hören sie gerne Musik, wie hier Jamal Musiala in Stuttgart.

Die Nationalmannschaft hat wieder einen Song, der sie möglichst erfolgreich durch das EM-Turnier tragen soll. Wie schon bei der WM 2006 läuft er in der Kabine und vor den Spielen im Stadion.

von Marcel Schwamborn (msw)

Bei der Weltmeisterschaft 2006 war Gerald Asamoah (45) als inoffizieller Diskjockey der Nationalmannschaft für die Musikauswahl in der Umkleidekabine zuständig. Vor den Spielen motivierte er sein Team vor allem mit einem Lied.

„Dieser Weg“ von Xavier Naidoo (52) wurde zur Hymne für das Sommermärchen. Teamchef Jürgen Klinsmann (59) ließ den Song immer wieder spielen, der umstrittene Künstler trat mit der Mannschaft nach Platz drei beim Empfang auf der Berliner Fanmeile auf.

Kontra K: „Erfolg ist kein Glück“ soll die Mannschaft durch die EM tragen

Bei der Heim-EM hat sich im Kreis der Nationalmannschaft erneut ein Lieblingslied herauskristallisiert. „Erfolg ist kein Glück“ von Rapper Kontra K soll das Team durch das Turnier tragen. Der Song des 36-jährigen Berliners ist zwar schon neun Jahre alt, kommt aber immer noch hervorragend an.

Alles zum Thema Deutsche Fußball-Nationalmannschaft

20 Minuten vor dem Ungarn-Spiel lief der Song auf Wunsch der Mannschaft beim Aufwärmen im Stuttgarter Stadion. „Erfolg ist kein Glück, sondern nur das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen. Das Leben zahlt alles mal zurück“, heißt es im Lied. Es soll das Motto auf dem Weg zum EM-Titel sein.

Konzert von Kontra K in der Lanxess-Arena.

Ein Lied des Rappers Kontra K (hier beim Auftritt am 12. Dezember 2022 in der Lanxess-Arena) motiviert die deutschen Nationalspieler bei der EM.

Julian Nagelsmann (36) kann damit viel anfangen. „Ich höre das Lied auch schon ganz lange. Ich kann jetzt nicht immer alle Texte unterschreiben, aber den schon. Da steckt extrem viel Wahrheit drin“, sagte er. „Nichts ist umsonst, jeden Zentimeter muss man selbst gehen. Denn von allein wird nichts kommen. Motiviert, der Tunnelblick ans Ziel. Denn wann, wenn nicht jetzt und wer, wenn nicht wir“ – diese Zeilen passen zu seinem Team.

Einmalige Erfolge könnten zwar glücklich sein, sagte der Bundestrainer. „Aber wenn man es wiederholen will, ist es enorm viel Arbeit. Da muss man auch einmal Dinge machen, die nicht so Spaß machen.“ Seit seinem Amtsantritt beim DFB ließ Nagelsmann gerne beim Training Musik laufen. Neben Queen und Dr. Dre hallte da auch schon im November Kontra K über den Platz.

Mit seinem Faible für die deutsche EM-Hymne hat der Bundestrainer übrigens etwas mit Kölns Ex-Trainer Steffen Baumgart (52) gemein. Der trägt das Motto „Erfolg ist kein Glück“ auf einem Armbändchen am rechten Handgelenk. „Man kann mit Glück aufsteigen oder ein Spiel gewinnen. Aber eigentlich geht es viel mehr um Kontinuität. Die erfolgreichsten Trainer sind erfolgreich, weil sie konsequent arbeiten und ihrer Überzeugung folgen“, sagte er dazu.

Nun verfolgt Nagelsmann mit seinem Trainer-Team diese Devise. Wie die Mannschaft ihren Torwart Manuel Neuer (38) nach dem gehaltenen Freistoß gefeiert hätte oder wie Antonio Rüdiger (31) seinen Teamkollegen Jonathan Tah (28) nach dessen spektakulären Rettungsgrätsche motiviert habe, seien gute Beispiele. „Die Mannschaft hat einfach einen guten Geist“, lobte sie ihr Coach. Der Kontra-K-Hit soll sie dabei weiter begleiten.