Jetzt nimmt die Sache richtig Fahrt auf: Schon in den nächsten Tagen soll der erste Haaland-Gipfel steigen. Und im Februar 2022 wollen alle Parteien Klarheit.
Weiß Matthäus mehr?Bei Trennung von Bayern und Lewandowski „wäre Haaland der perfekte Nachfolger“
Dass er geht, scheint klar. Wohin dagegen, ist weiter völlig unklar. Erling Halland (21) kann Borussia Dortmund im Sommer dank einer Klausel für rund 75 Millionen Euro verlassen. Für den BVB ein Drama, denn der Marktwert des Stürmers ist doppelt so hoch.
Das wollen seine Berater, Vater Alf-Inge (49) und Mino Raiola (54), natürlich ausnutzen und die Differenz in Form von Gehalts-Zahlungen und Provisionen selber einstreichen. Mit dem BVB soll es nun laut „Bild“ zum ersten Gipfeltreffen kommen.
Erster Haaland-Gipfel beim BVB in den nächsten Tagen
Eines scheint klar: Haaland wird nicht schon im Winter wechseln. BVB-Boss Hans-Joachim Watzke (62) sagte dazu im Spiegel: „Wer gibt denn einen der besten Stürmer Europas in der Winterpause ab, wenn er nicht muss? Borussia Dortmund ist noch in drei Wettbewerben vertreten – und in denen möchten wir mit der bestmöglichen Mannschaft antreten.“
Die Liste der interessierten Klubs ist gewaltig: Real Madrid, FC Barcelona, Manchester City oder Paris St. Germain stehen als Top-Optionen ganz oben. Dass der FC Bayern München nicht interessiert ist, haben die Bosse in den vergangenen Wochen gebetsmühlenartig beteuert. Man habe ja in Robert Lewandowski den besten Stürmer der Welt.
Lothar Matthäus sieht Haaland als Lewandowski-Nachfolger
Doch für Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (60) ist das Thema Haaland und FC Bayern noch nicht gänzlich vom Tisch. In seiner Sky-Kolumne schrieb „Loddar“ jetzt: „Natürlich wären Real Madrid oder die Premier League total reizvoll. Vielleicht wird es aber auch der FC Bayern.“
Matthäus ist beteuert: „Ich bleibe zwar dabei, dass die Gegenwart noch immer Robert Lewandowski gehört. Er ist heute der Beste der Welt. Wenn er allerdings nochmal etwas anderes möchte und die Chance hat, nach England in die spektakulärste Liga oder nach Madrid zu gehen, weil der Glanz dort ein wenig ausgeprägter ist, dann sollte man sich natürlich in München mit der größten Wette auf die Zukunft beschäftigten. Und die heißt Erling Haaland.“
Weiß Matthäus mehr? Will Lewandowski (33) etwa tatsächlich die Bayern verlassen, um nochmal woanders zu spielen? Er bringt jedenfalls einen Abgang von Lewandowski aus München ins Spiel: „Wenn sich die Bayern und Lewy trennen sollten, was ich nicht hoffe, wäre Haaland der perfekte Nachfolger. Ob Bayern ihm finanziell aber das bieten kann, was die Top-Klubs im Ausland bereithalten, weiß ich nicht.“
Haaland-Deal wird hunderte Millionen Euro schwer
Die Bayern winkten schon tausendfach ab, auch wegen der Kohle. 75 Millionen Ablöse, Handgeld, 40 Millionen für die Berater und 30 Millionen Gehalt pro Jahr für Haaland werden spekuliert. Bei einem langfristigen Vertrag wird ein Haaland-Deal richtig teuer. Will der Rekordmeister dafür ans Festgeldkonto ran?
Und was sagt der BVB zu einem Haaland-Verbleib? „Es wird natürlich schwierig, ihn zu halten“, sagte Watzke zuletzt: „Trotzdem wollen und werden wir es versuchen.“ Dafür müsste eine massive Gehaltserhöhung her. Auch darüber wird mit Alf-Inge und Mino Raiola in den nächsten Tagen gesprochen.