Thomas Tuchel hat mit der englischen Nationalmannschaft einen perfekten Start hingelegt. RTL-Experte Lothar Matthäus hat ihn jetzt trotzdem scharf kritisiert.
Trotz perfektem England-StartMatthäus schießt gegen Ex-Bayern-Coach Tuchel: „Das gehört sich nicht!“
Das war mal ein perfekter Start als englischer Nationaltrainer! Trotzdem weht Thomas Tuchel (51) Kritik entgegen – auch aus Deutschland.
Zum 1. Januar 2025 hatte Tuchel seinen neuen Posten bei den Three Lions angetreten, die ersten Auftritte mit seinem Team hatte er allerdings erst jetzt. Die waren dafür umso erfolgreicher.
Thomas Tuchel kritisierte seinen Vorgänger
In der WM-Qualifikation gab es gegen Lettland (3:0) und Albanien (2:0) zwei souveräne und ungefährdete Siege. Also eigentlich nichts auszusetzen, oder?
Nicht am Sportlichen, dafür aber an einigen Aussagen von Thomas Tuchel. Zumindest, wenn es nach Lothar Matthäus (64) geht. Der TV-Experte des Kölner Privatsenders RTL war in seiner Analyse überhaupt nicht gut auf den ehemaligen Trainer des FC Bayern München zu sprechen.
Tuchel bemängelte, dass England bei der EM 2024 in Deutschland – trotz Finaleinzug (1:2-Niederlage gegen Spanien) – keinen klaren Spielstil gehabt habe, kritisierte damit direkt seinen Vorgänger Gareth Southgate (54).
„Die Identität, die Klarheit, der Rhythmus, die Wiederholung von Spielmustern, die Freiheit der Spieler, ihr Selbstausdruck, ihr Hunger. In meinen Augen hatten sie mehr Angst, aus dem Turnier auszuscheiden, als dass sie die Begeisterung und den Hunger hatten, zu gewinnen“, sagte Tuchel.
Für Matthäus ein No-Go! Der Rekordnationalspieler sagte bei RTL, dass sich Tuchel mehr auf seine aktuelle Arbeit statt auf seinen Vorgänger konzentrieren solle: „Das gehört sich nicht! Da kriegt ein Trainer normalerweise die Rote Karte. Er sollte die Fehler auch mal bei sich selbst suchen und sich so zeigen, dass er über den Dingen steht. Er soll zeigen, dass sein Weg besser ist als der seines Vorgängers.“
Für Matthäus ist dafür klar: „Das ist typisch Thomas Tuchel. Der hat auch in München Fässer aufgemacht, die eigentlich zu waren. Er musste immer etwas sagen oder machen.“ Laut Matthäus habe das während Tuchels Zeit an der Säbener Straße immer wieder zu Unruhe geführt.