Der Sieg des 1. FC Kaiserslautern bei Hertha BSC wird von Krawallen auf der Anreise überschattet.
Auch NRW-Verein beteiligtSchlägerei auf Rastplatz: Hunderte Lautern-Fans bei Anreise nach Berlin gestoppt
![Die Lautern-Profis feiern vor dem Fanblock.](https://static.express.de/__images/2025/02/09/c64c2269-69ed-47a5-8ddc-bd66b37ae63a.jpeg?q=75&q=70&rect=0,578,4000,2250&w=2000&h=1414&fm=jpeg&s=5302b30d84e5b8a8fe39ec1919fc16a0)
Copyright: IMAGO/mix1
Die Lautern-Profis feierten am 8. Februar 2025 nach dem Sieg bei Hertha BSC mit ihren mitgereisten Fans. Ein Teil des Anhangs durfte allerdings nach einem Vorfall nicht nach Berlin reisen.
Der 1. FC Kaiserslautern springt nach einem 1:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC über Nacht auf einen direkten Aufstiegsrang – doch ein Teil des Anhangs verpasst den Auswärtsdreier. Offenbar wegen gewalttätigen Auseinandersetzungen auf der Fahrt nach Berlin.
219 Anhänger des Zweitligisten aus der Pfalz mussten bereits vor dem Anpfiff die Heimreise antreten.
Polizei untersagt 219 Lautern-Fans die Weiterreise
Nach Gewaltvorfällen bei einem Stopp in Thüringen habe die Polizei die Weiterreise untersagt und den Personen ein „Aufenthaltsverbot für Berlin“ erteilt, wie die Polizei auf X mitteilte. In vier Reisebussen ging es wieder zurück nach Rheinland-Pfalz.
Die „Bild am Sonntag“ berichtet, dass es auf einem Rastplatz in der Nähe von Eisenach zu Schlägereien mit Fans von Alemannia Aachen gekommen sein soll, die sich auf der Rückreise vom Drittliga-Spiel beim FC Erzgebirge Aue (1:1) befanden.
Anschließend begaben sich die Lauterer auf Weiterfahrt nach Berlin, wurden aber im Raum Leipzig gestoppt und von der Polizei auf die Heimreise geschickt, sodass sie den 1:0-Erfolg ihrer Mannschaft bei Hertha BSC verpassten.
Im Olympiastadion erzielte Luca Sirch (57. Minute) mit einem sehenswerten Flachschuss das Tor des Tages. Für den FCK war es der vierte Sieg nacheinander. Der Druck auf Herthas Coach Cristian Fiél hingegen wächst massiv.
Der mit Aufstiegsambitionen gestartete Hauptstadt-Klub kommt als 13. der Abstiegszone immer näher und blieb erneut zu Hause sieglos. Erst zwei Heimsiege hat die Hertha in dieser Saison zu verbuchen. Zudem war es für die Berliner die dritte Niederlage in Serie.
Lautern eroberte vorerst Platz zwei, könnte am Sonntag durch den 1. FC Köln (13.30 Uhr/Heimspiel gegen den FC Schalke 04) aber wieder verdrängt werden. (are/dpa)