Viktoria Köln hat gegen die U23 des SC Freiburg lange gut mitgehalten. Gegen den Tabellen-Zweiten blieb die Viktoria letztlich chancenlos.
Nach Schwalbe und Doppel-PfostenHeimspiel gegen Breisgau-Bubis: Freiburg zu stark für Viktoria

Copyright: IMAGO/Eibner
Viktoria Köln zeigte am Montagabend (27. Februar 2023) gegen den SC Freiburg II eine Partie auf hohem Niveau. Gegen starker Breisgauer blieben die Kölner am Ende chancenlos.
Am Montagabend (27. Februar 2023) empfing die Viktoria zum Abschluss des 24. Spieltag der 3. Liga die U23 des SC Freiburg. Die Breisgau-Bubis reisten mit einer Serie von sechs Spielen ohne Niederlage zum Sportpark am Höhenberg.
Die Freiburger hatten im neuen Kalenderjahr bis dato erst drei Gegentore kassiert und blieben in dieser Saison bereits elf Mal ungeschlagen. Viktoria-Coach Olaf Janßen (56) nahm im Vergleich zum 1:1 bei Dynamo Dresden nur einen Wechsel vor. Verteidiger Lars Dietz (26) ersetzte den angeschlagenen Moritz Fritz (29).
FC-Coach Steffen Baumgart sieht starke Freiburger gegen Viktoria Köln
Unter den Augen von FC-Trainer Steffen Baumgart (51), Ex-FC-Coach Friedhelm Funkel (69) und dem früheren FC-Stürmer Klaus Allofs (66) starteten die Kölner gut in die Partie gegen den Tabellen-Zweiten und konnten mit schnellem Umschaltspiel erste Akzente setzen. Es war von Beginn an eine Partie auf hohem Niveau.
Für Aufregung sorgte Freiburgs Julian Guttau (23), der nach einem vermeintlichen Foul in der 17. Minute im Viktoria Strafraum zu Boden ging. Schiedsrichter Patrick Schwengers (30) entschied jedoch sofort auf Schwalbe und zeigte dem 23-Jährigen für seine Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
Kurze Zeit später atmete die Viktoria tief durch: Nach einer Freiburg-Ecke landet die Kugel vor den Füßen von Linksverteidiger Kimberly Ezekwem (21), der aus zentraler Position abzog und damit erst den rechten, und dann den linken Pfosten traf.
Kurz vor der Halbzeit landete der Ball dann doch noch im Tor der Viktoria. Nach einem sensationell herausgespielten Angriff, schloss Guttau (23) in der 38. Minute zum verdienten 1:0-Führungstreffer ab. Die Freiburger belohnten sich damit für das extrem hohe Pressing.
Nehmen Sie hier an der EXPRESS.de-Umfrage teil:
Mit dem Pausenpfiff hatte die Viktoria plötzlich die große Chance zum Ausgleich. Nach einem Eckball landete der Ball vor den Füßen von Robin Meißner (23), der den Ball aber links neben den Pfosten setzte.
In der Pause reagierte Viktoria-Trainer Janßen und brachte mit Michael Schultz (29) und Simon Handle (30) zwei frische Kräfte für Dietz und Niklas May (20).
Doch auch die Wechsel brachten nicht den gewünschten Erfolg. Der Druck der Freiburger blieb enorm, wodurch der Sportclub in der 60. Minute die Führung durch Maximilian Rosenfelder (20) ausbaute. Nach einem weiteren Gegentreffer durch Vincent Vermeij (28) setzte es eine 0:3-Heimniederlage für Viktoria, die damit weiterhin im Niemandsland der Tabelle bleibt. (mn)