Das Chaos am Flughafen Köln/Bonn war während der Sommerferien in aller Munde. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird es Zeit für ein Fazit.
Flughafen Köln/BonnZahlen belegen das Chaos: So viele Menschen waren von Flugausfällen betroffen

Copyright: Martina Goyert
Lange Schlangen am Flughafen Köln/Bonn, wie hier am 24. Juli 2022, gehörten in den Sommerferien zur Tagesordnung.
In den Sommerferien war das Chaos am Flughafen Köln/Bonn ein großes Thema. Viele Fluggäste waren von den langen Schlangen vor den Check-In-Schaltern oder dem Sicherheitscheck betroffen, harrten stundenlang im Terminal aus oder verpassten ihren Flug in den Urlaub sogar ganz.
Nachdem die NRW-Sommerferien nun vorbei sind und das neue Schuljahr begonnen hat, ist es Zeit für ein Fazit der vergangenen Wochen.
Flughafen Köln/Bonn negativer Spitzenreiter in NRW
Die NRW-Landesregierung hat am Dienstag (9. August 2022) Zahlen veröffentlicht, die das ganze Ausmaß der chaotischen Zustände am Flughafen Köln/Bonn noch einmal untermalen. So seien in Köln zwischen Mitte Mai und Mitte Juli insgesamt 875 Flüge ausgefallen. Betroffen von den Ausfällen seien in Köln über 140.000 Passagiere gewesen.
Damit ist der Flughafen Köln/Bonn trauriger Spitzenreiter, der Flughafen Düsseldorf folgt nämlich mit 100.000 betroffenen Fluggästen. Und das, obwohl in Düsseldorf mit 1073 Flügen mehr Reisen ausgefallen sind.
In Dortmund waren es gerade einmal 78, an den Flughäfen Münster/Osnabrück, Paderborn/Lippstadt und Weeze waren es nachfolgend jeweils weniger als 50 Ausfälle.
Damit sind alleine in NRW 2121 Flüge in den vergangenen beiden Monaten ausgefallen – insgesamt waren mehr als 250.000 Passagiere in NRW betroffen. Nach Angaben des NRW-Verkehrsministeriums ist der Personalmangel in der Luftfahrtbranche ein weltweites Phänomen. (nb)