+++ AKTUELL +++ Defekte Oberleitung Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen betroffen – Folgen auch am Donnerstag

+++ AKTUELL +++ Defekte Oberleitung Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen betroffen – Folgen auch am Donnerstag

Vor EM-SpielSchottischer Experte gibt Landsleuten fünf Köln-Tipps – Thema ist immer gleich

Schottische Fans posieren vor dem Kölner Dom.

Männer im Kilt vor dem Dom, aktuell haben diese Bilder in Köln wahrlich keinen Seltenheitswert. Das Foto wurde am 17. Juni 2024 aufgenommen.

Zum ersten Mal in Köln – welche Tipps sind da die wichtigsten? Ein wahrer Rheinland-Experte aus Schottland hat sich Gedanken gemacht, errätst du, was seine Landsleute unbedingt wissen sollten?

von Daniel Thiel (dth)

Köln macht sich gefasst auf spektakuläre Stunden! Am Mittwochabend (19. Juni 2024, 21 Uhr) trifft Schottland im „Stadion Köln“ (EM-Name des Rhein-Energie-Stadions) auf die Schweizer. Es ist das zweite von insgesamt fünf EM-Spielen in Köln.

Schon in den Tagen vor der Partie dominierten die Fußball-Fans aus Schottland und der Schweiz das Bild – gerade rund um das offizielle EM-Fanfest am Heumarkt. Dort und am Alter Markt direkt nebenan halten sich die meisten Anhängerinnen und Anhänger aus den anderen Nationen auf.

Tipps für Schottland-Fans in Köln – die wichtigsten Punkte genannt?

Obwohl Schottland schon seit vergangener Woche die größte Fangruppe in der Domstadt stellt, wurden es zuletzt von Tag zu Tag mehr – und damit gibt es auch vermutlich auch immer mehr Fans, die zum ersten Mal in Köln sind.

Alles zum Thema Twitter

Ein idealer Tippgeber ist da Derek Rae: Der Schotte ist Fußball-Kommentator und gerade den jüngeren Fans wohl als Kommentator der EA-FC-Videospielreihe (ehemals FIFA) bekannt.

EM-Auftakt auch in Köln

Public Viewing in Köln: Die besten Bilder

1/17

Darüber hinaus kommentiert er im englischsprachigen Raum Bundesliga-Partien – und macht auf Social Media keinen Hehl daraus, wie sehr ihm Köln ans Herz gewachsen ist.

Rae ist während des Turniers wieder als Kommentator im Einsatz, reist dafür quer durch Deutschland. Am Montag (17. Juni) wandte er sich aber mit einem Post auf X (ehemals Twitter) an seine Landsleute, die für das Spiel am Mittwoch in Köln unterwegs sind.

Dabei gab es zunächst vier Tipps, um den Köln-Besuch in vollen Zügen zu genießen. Einen weiteren gab noch ein anderer User im Kommentarbereich, bei dem Rae erklärte, er habe nur nicht mehr den Platz im Tweet gehabt, um den auch noch hinzuzufügen.

Jetzt lesen: Alle Public Viewings und Events in Köln abgesagt – auch Gänsehaut-Termin betroffen

Fünf Köln-Tipps – errätst du, was jetzt kommt?

1. Bestelle immer Kölsch!

In den vergangenen Tagen war immer wieder in Köln zu sehen: Viele internationale Fans setzen doch lieber auf anderen Bier – etwa Weißbier oder Pils.

Jetzt lesen: EM-Albtraum bei Köln! Schotte landet im „Verlies“ – Bilder sind einfach schlimm

Davon scheint Rae nicht viel zu halten. Bei seinem ersten Tipp wird er von gebürtigen Kölnerinnen und Kölnern wohl keinen Widerspruch bekommen.

2. Lerne, die Stange, also das kleine Bierglas, wertzuschätzen. So ist das Bier immer kalt.

Wer kennt es nicht aus Reisen aus dem Rheinland etwa zum Oktoberfest? Plötzlich steht ein Liter Bier in einer Maß vor dir – und der letzte Teil ist garantiert nicht mehr kalt und nicht mehr unbedingt genießbar. Vorteil für die 0,2er- und 0,3er-Gläser in Köln.

3. Der Köbes wird regelmäßig mit einem Kranz vorbeikommen und notieren, wie viele Kölsch zu schon getrunken hast.

Auch das ist ein bequemer Aspekt der kölschen Kultur, an den sich gerade Personen aus anderen Ländern erst einmal gewöhnen müssen.

4. Du wirst nie zur Bar gehen müssen.

Viele Pubs in Großbritannien setzen entweder darauf, dass noch klassisch an der Bar bestellt wird – oder manchmal per App zum Tisch geliefert wird. Dass ein Köbes in ständiger Bewegung ist und den Austausch zu den Gästen sucht, ist da etwas Spezielles.

5. Der Köbes wird dir ein neues Bier geben, wenn du nicht den Deckel auf das leere Kölschglas stellst.

Der Klassiker, an dem auch viele Menschen aus anderen Bereichen Deutschlands scheitern, wenn sie sich in Kölner Brauhäusern niederlassen. Allerdings haben sich die Schottinnen und Schotten in den vergangenen Tagen als trinkfest erwiesen – sie werden wohl auch das nächste Kölsch im Zweifelsfall einfach austrinken.

Damit sind die Besucherinnen und Besucher für ihr Köln-Abenteuer gewappnet. Sportlich sind dann die Nationalspieler gefordert, nach dem 1:5 zum Auftakt gegen Deutschland für einen schöneren Abend zu sorgen.