Kölner DomNeue Beleuchtung wird eingeschaltet  – von einem Balkon per Buzzer

Der Kölner Dom ist in der Nacht hell beleuchtet.

Am späten Montagabend (14. April 2025) wurden Ruth und Burkhard Wennemar vom Bürgerverein Eigelstein Zeugen einer Lichtprobe am Kölner Dom. 

Ostersonntag wird die neue Dom-Beleuchtung eingeschaltet. Und zwar von gleich mehreren Personen. 

Die Spannung steigt: Nachdem Ruth Wennemar vom Bürgerverein Eigelstein bereits Anfang der Woche einen Probelauf gefilmt hat, wird sie Ostersonntag (20. April 2025) für alle zu bewundern sein – die neue LED-Beleuchtung des Kölner Doms.

Aber ohne Aufregung geht es nicht. Und die wird gegen 21 Uhr auf einem Balkon am Domforums bestimmt groß sein. Klappt alles?

Denn auf dem Balkon im fünften Stock werden Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dompropst Guido Assmann, Dombaumeister Peter Füssenich und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der Rheinenergie, gemeinsam auf einen Buzzer drücken und damit die neue Beleuchtung einschalten.  

Alles zum Thema Kölner Dom

Statt bisher rund 250 Halogen-Strahler wird der Dom dann von mehr als 700 LED-Leuchten in Szene gesetzt. Der Testlauf, den Ruth Wennemar, die zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort war, gefilmt hat, war bereits sehr beeindruckend.

Wie Robert Baumanns von städtischen Presseamt am Donnerstag (17. April) gegenüber EXPRESS.de erklärte, wird die neue Beleuchtung bei Sonnenuntergang angeschaltet und ab 1 Uhr nachts gedimmt. Bei Sonnenaufgang gehen die Lichter dann aus. (iri)