Kurioser Fund am Rheinufer in Köln – wie kommt das Sofa da hin?
Kurioser Fund am Kölner RheinIst das noch „Sperrmüllromantik“?

Copyright: Leserfoto Sebastian Schneider
In Köln-Niehl wurde dieses Sofa am Rhein entdeckt. EXPRESS.de-Leser Sebastian Schneider schickte uns den Schnappschuss.
Wer hat es sich da am Rhein gemütlich gemacht? EXPRESS.de-Leser Sebastian Schneider machte diesen Schnappschuss am Rheinufer in Köln-Niehl.
Für ihn ist es „Sperrmüllromantik“ – andere regen sich auf und fragen sich: Wer hat das weiße Sofa am Rhein entsorgt?
Sofa am Rhein: „Sperrmüllromantik“ oder wilde Müllkippe?
Treibgut, das vielleicht von einem Schiff geworfen wurde, ist es sehr wahrscheinlich nicht. Vermutlich hat hier jemand Sperrmüll einfach in der Natur entsorgt. Erlaubt ist das natürlich nicht. Wird der Verursacher oder die Verursacherin erwischt, droht ein saftiges Bußgeld.
Wilde Müllkippen sind kein Kavaliersdelikt. Die Höhe des Bußgeldes richtet sich unter anderem an der Menge des Mülls, der entsorgt wurde. Wer eine wilde Müllkippe entdeckt, kann sie hier bei der AWB melden.
Wer beispielsweise einen Kühlschrank oder eine Kommode ohne Abholtermin an die Straße stellt, dem droht ein Bußgeld in Höhe von 100 bis 300 Euro.
Habt ihr auch schon Kuriositäten am Rhein entdeckt? Schickt uns gerne eure Bilder oder Videos:
So wie EXPRESS.de-Leser Peter Vietz. Der fand bei einem Spaziergang am Rhein in Köln-Sürth sogar eine merkwürdige Kreatur.
Wie sich herausstellte, handelte es sich um einen toten Wels, vermutlich war es noch ein Jungtier. Im Kopfbereich waren die markanten Flossen zu erkennen. Der Rest des Körpers trieb im Uferwasser – der Verwesung ausgesetzt.