Wer am Samstag früh aufgestanden ist, konnte am Rhein ein tolles Naturschauspiel erleben.
Nebel über RheinKölner Brücke verschwindet – Wetterexperte erklärt Phänomen

Copyright: dpa
Der Nebel über dem Rhein war am Samstagmorgen (16. Oktober 2021) so dicht, dass die Hohenzollernbrücke fast verschwand.
Köln. Erinnert ein bisschen an den alten Gruselschocker „The Fog – Nebel des Grauens“ von 1980. Nur, dass zum Glück bei den Fotos, die Samstagmorgen (16. Oktober 2021) in Köln entstanden sind, keine Rede von Grauen sein kann. Im Gegenteil: Sie sorgen für Begeisterung.
Was für ein Naturschauspiel. Besonders über dem Rhein lag dichter Nebel und hüllte Jogger und Spaziergänger, die auf den Brücken und am Ufer unterwegs waren, ein. Die Morgendämmerung färbte die grauen Schwaden schließlich langsam orange.

Copyright: dpa
Auch diese Rheinschiff wurde Samstagmorgen (15. Oktober 2021) in Köln in Nebel gehüllt.
Meteorologe Matthias Habel erklärt Kölner Wetterphänomen
Dass die Kölner die wunderschönen Bilder genießen konnten, liegt an der derzeitigen Wetterlage. „Wir haben eine klare Nacht gehabt. Es ist typisch für den Herbst, dass die Temperaturen dann rasch in den Keller gehen“, erklärt Meteorologe Matthias Habel.
Luft könne immer nur eine bestimmte Menge Feuchtigkeit aufnehmen, so der Wetterexperte weiter: „Wenn es dann zu kalt wird, passt die ganze Feuchtigkeit nicht mehr in die Luft und es müssen sich Wolken bilden. Nebel ist nichts anders als eine Wolke, die auf dem Boden liegt.“

Copyright: dpa
Samstagmorgen (16. Oktober 2021) sind Radfahrer und Spaziergänger im Nebel am Kölner Rheinufer unterwegs.
Naturschauspiel in Köln: Gute Chance auf eine Wiederholung
In kühlen Nächten beobachte man das besonders gerne am Rhein. Habel: „Er ist deutlich wärmer als die Luft und deswegen gibt er Feuchtigkeit ab. Das verstärkt die Nebelbildung.“ Und so bekamen die Kölner am Samstagmorgen ein wunderschönes Naturschauspiel zu sehen. Die Chancen stehen gut, dass sich das am Sonntag wiederholt.