Ostermontag geht die neue LED-Beleuchtung des Kölner Doms in Betrieb. Einen Testlauf hat Ruth Wennemar vom Bürgerverein Eigelstein gefilmt. Sie war zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort.
„Der Dom sieht irgendwie anders aus“Zufällig zur rechten Zeit am rechten Ort: Kölnerin filmt Testlauf

Copyright: Bürgerverein Eigelstein
Am späten Montagabend (15. April 2025) wurde die neue LED-Beleuchtung des Kölner Doms getestet.
Die Spannung steigt: Ab Ostermontag (21. April 2025) soll der Kölner Dom im neuen Glanz erstrahlen. Statt bisher rund 250 Halogen-Strahler sind dann rund 800 LED-Leuchten im Einsatz.
Der Bürgerverein Eigelstein hat jetzt auf seiner Facebookseite schon mal einen kleinen Vorgeschmack von einem Testlauf der neuen LED-Beleuchtung gepostet hat. Fazit: „Wir finden sie mega!“
Kölner Dom: Nach Hause gekommen, als Lichtprobe stattfand
EXPRESS.de erreichte am Dienstag (15. April 2025) den Vereinsvorsitzenden Burkhard Wennemar. Seine Frau Ruth hatte am Montagabend um 22.44 Uhr die spektakuläre Lichtprobe, die jetzt auf der Facebookseite des Bürgervereins zu sehen ist, mit dem Handy gefilmt.
„Wir kamen nach Hause und ich sagte zu ihr: Der Dom sieht irgendwie anders aus“, erzählt Burkhard Wennemar. Aber zu dem Zeitpunkt seien zunächst nur die Spitzen beleuchtet gewesen.
Seine Frau habe dann gemeint, dass das wahrscheinlich die Proben für die neue LED-Beleuchtung seien. „Sie hat direkt das Handy gezückt, während ich mein Kamerastativ aufgebaut habe“, so der Vorsitzende des Bürgervereins Eigelstein. Als das Stativ stand, sei aber leider schon alles wieder vorbei gewesen.
Von der neuen Dom-Illumination ist er total begeistert. „Das ist eine ganz andere Geschichte“, schwärmt er trotz des bislang nur kurzen Vergnügens.
Die neuen Leuchten sparen etwa 50 bis 70 Prozent Energie ein. Außerdem ist es dann auch möglich, besondere Bereiche des Doms und die Dreidimensionalität zu betonen – bis hoch in die Spitzen.
Das Beleuchtungskonzept stammt von der Firma „Licht Kunst Licht“ (Bonn/Berlin) und wird in Abstimmung mit der Stadt Köln, der Dombauhütte und der Rheinenergie realisiert. Rund fünf Jahre wurde daran gearbeitet. Auch neue Leuchtstrelen sind außen aufgestellt worden.
Seid ihr vor Ort, wenn die neue LED-Beleuchtung des Kölner Doms offiziell in Betrieb geht? Dann meldet euch bei uns!
Während sich viele Kölnerinnen und Kölner auf das neue Lichterlebnis freuen, äußert der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) scharfe Kritik. Die Pläne, das Äußere der Kathedrale von Ostern an nachts mit insgesamt 800 LEDs sowie Scheinwerfern rund um das Unesco-Weltkulturerbe anstrahlen zu lassen, seien „ein richtiger Schock“, sagte Manuela Franke, Vorstandsmitglied des BUND Köln und Mitglied der „AG Lichtverschmutzung“, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“.
Der BUND macht sich Sorgen um die vielen Tierarten, die am und im Dom leben, wie Fledermäuse und Falken, und fordert eine maß- und verantwortungsvolle Beleuchtung.